König Wilhelm II
Der letzte König im Königreich Württemberg, Wilhelm II (1848 – 1921), liebte den Bodensee und war der Schifffahrt sehr verbunden. Wie sein Großvater, Wilhelm I, war er von den modernen Dampfschiffen begeistert. Als sich die Gelegenheit ergab, einen neuen Halbsalondampfer zu bauen, erteilte er begeistert den Auftrag. Das Schiff sollte noch eleganter und komfortabler werden als alle bisherigen württembergischen Schiffe. Und es sollte das zumindest zweitbeliebteste Schiff im Königshaus werden.
Die Namensgebung „Hohentwiel“ wurde übrigens nicht zufällig zu Ehren des 689 Meter hohen Basaltkegels im Hegau gewählt. Seit 1538 vollständig in württembergischem Besitztum, konnte dieser Berg trotz mehrmaliger Schlachten nie von Feinden eingenommen werden. Die Hohentwiel – also durchaus auch ein Symbol für Stärke und Widerstandskraft. Die Hohentwiel-Fahrt König Wilhelm II steht ganz im Zeichen dieser Verbundenheit mit dem württembergischen Königshaus. Majestätisch gleitet die Hohentwiel auf den See hinaus, das Dreiklanghorn ertönt wie vor 110 Jahren. Während der Fahrt bieten wir köstliche saisonale Strudelspezialitäten mit Früchten aus der Bodenseeregion an.
Programm
» Boarding ab 13:15 Uhr
» Abfahrt 13:30 Uhr | Ankunft 15:30 Uhr
Preise
Inkl. Ausfahrt, eine Portion Strudel mit Früchten, Brühkaffee und Tee sowie Säfte für die Kinder
» Erwachsene € 53
» Kinder bis 15 Jahre GRATIS