Weinfestival
Der Weinbau im Bodenseeraum blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die frühesten urkundlichen Erwähnungen stammen aus dem 8. Jahrhundert. Um 1500 war der Bodenseeraum gar eines der größten Weinbaugebiete Deutschlands. Wir sind begeistert von den Bodenseeweinen. Beim Weinfestival an Bord der Hohentwiel und der Oesterreich präsentieren sich auch in diesem Jahr ausgezeichnete Bodenseewinzer. Kommen Sie an Bord, flanieren Sie auf unseren Decks von Stand zu Stand. Erfahren Sie viel Wissenswertes und verkosten Sie neue Weine und Klassiker. Zur Verkostung reichen wir Brot und Gebäck. Anschließend erwartet unsere Gäste ein Winzerbuffet mit warmen und kalten Köstlichkeiten.
Auszug unserer Bodenseewinzer an Bord
Weingut Haug, Lindau (D)
Direkt am bayerischen Bodenseeufer liegt das Obst- und Weinparadies der Familie Haug. Mit hohem Aufwand werden hier Bodenseeweine mit Charakter und Eigenständigkeit in Bio-Qualität produziert.
Weingut Lanz, Nonnenhorn (D)
Die Persönlichkeit eines Weins wächst aus dem Zusammenwirken von Lage, Boden, Klima, der Rebe und dem Menschen. Wein machen bedeutet für das Weingut Lanz, die Rhythmen der Natur zu erkennen und ihre Harmonie ins Glas zu bringen.
Weingut Teresa Deufel, Bad Schachen (D)
Von fruchtig weiß bis samtig rot hat das Weingut von Teresa Deufel in Bad Schachen alles im Portfolio, was das Weinliebhaber-Herz höherschlagen lässt.
Weingut Kress, Überlingen (D)
Auf besonderen Lagen am Bodenseeufer zwischen Überlingen und Hagnau wachsen die Weine des Weingut Kress in 400 bis 500 Meter Höhe heran. Jede Sorte, jeder Rebstock und jede Traube wird individuell entsprechend ihren Bedürfnissen betreut. So entstehen außergewöhnliche Weine.
Weingut Gierer, Nonnenhorn (D)
Mit viel Liebe und Leidenschaft bewirtschaften hier drei Generationen die Weinberge des Winzerhofs Gierer am fruchtbaren Ufer des Bodensees. Seit über 300 Jahren ist das Weingut im Familienbesitz.
Weingut Hoop, Eschen (FL)
Annette und Arnold Hoop entdeckten 1988 die Liebe zum Wein und pachteten einen kleinen Weinberg. Heute betreiben sie höchst erfolgreich ein professionelles Weingut im Liechtensteiner Unter- und Oberland.
Mit freundlicher Unterstützung
Ablauf
» Beide Schiffe starten von unterschiedlichen Ausgangshäfen
» Die Schiffe treffen sich auf See und fahren nebeneinander zum Umstiegshafen
» Die Gäste wechseln das Schiff
» Rückfahrt zum jeweiligen Ausgangshafen der Gäste
Programm
» Boarding ab 16:45 Uhr
» Abfahrt mit der Hohentwiel 17:00 Uhr
» Umstiegshafen an 19:00 Uhr | ab 19:30 Uhr
» Rückfahrt mit der Oesterreich zum Ausgangshafen | Ankunft 21:30 Uhr
Informationen zum Programm mit Abfahrt Oesterreich und Rückfahrt Hohentwiel
Preise
Inkl. Ausfahrt, sämtlicher Verkostungsweine in Degustationsportionen, Brot zur Verkostung sowie Winzerbuffet auf der Hohentwiel, Käsehäppchen und Dessert auf der Oesterreich (exkl. sonstige Getränke)
» Erwachsene € 98