Technikfahrt
57 Meter lang, 13 Meter breit, 950 PS, Höchstgeschwindigkeit 16,7 Knoten – imposante Daten und dennoch: Die wahren Stars auf der Hohentwiel lassen sich mit Zahlen allein nicht beschreiben. Es ist die ganz besondere Atmosphäre eines Schiffes, das von vielen respektvoll als „Königin des Bodensees“ bezeichnet wird. Es ist vor allem aber auch die bis heute faszinierende Technik eines Schiffs, das vor mittlerweile weit über 100 Jahren in Dienst gestellt wurde und – dank liebevoller Restaurierung und guter Pflege – bis heute präzise und zuverlässig wie am ersten Tag im Einsatz ist. Funktionalität und Schönheit gehen hier eine wunderbare Symbiose ein.
Pleuelstangen, Hebel, Kurbeln und Ventile schwingen auf Hochglanz poliert um die Wette. Hinter Bullaugen sind die gewaltigen, rot lackierten Schaufelräder zu bewundern, die sich auf beiden Seiten des Maschinenraums unermüdlich im Wasser drehen. Auf der Kommandobrücke dominiert das imposante Steuerrad. Im Blauen Salon zieht das Herz des Schiffs, die Dampfmaschine, alle Blicke auf sich.
Wie all diese Relikte aus einer längst vergangenen Zeit auch heute noch nahtlos ineinandergreifen und das „Erlebnis Hohentwiel“ erst möglich machen, erfahren Technikbegeisterte und „Oldtimer“-Liebhaber bei einer Führung im Rahmen unserer Technikfahrt. Dabei lernen Sie aus erster Hand Technik und Geschichte des faszinierenden Schaufelraddampfers im Detail kennen.
Programm
» 14:00 Uhr Schiffseinlass, Ausführliche Informationen zum Schiff inkl. Maschinenraumbesichtigung von Vereinsmitgliedern des Internationalen Bodensee-Schifffahrtsmuseum
» Anschließend Ausfahrt
» Ankunft 16:00 Uhr
Preise
Inkl. 1h-Ausfahrt, Präsentation und Schiffsführung
» Erwachsene € 36
» Kinder 0 – 11 Jahre frei
» Gruppenrabatt 5% ab 10 Personen; für eine Gruppenbuchung kontaktieren Sie uns bitte unter
Unser Tipp: Kostenlose Hin- und Rückreise in Vorarlberg, inkl. Grenzbahnhöfe (vvv), in Verbindung mit einer gültigen Bordkarte. Routenplaner.
Entdecken Sie auch unsere Art déco-Erlebnisfahrt auf der MS Oesterreich >