• Themenfahrten
    • Fahrten Zwei Epochen
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Fahrplan und Preise
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • Hafenküche
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
  • Services
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Themenfahrten
    • Fahrten Zwei Epochen
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Fahrplan und Preise
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • Hafenküche
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
      • Das Schiff
      • Geschichte
      • Virtueller Rundgang
      • Schiffsgalerie
      • Verein
      • Gastronomie
    • Oesterreich
      • Das Schiff
      • Geschichte
      • Virtueller Rundgang
      • Schiffsgalerie
      • Verein
      • Gastronomie
      • KUNST.SCHIFF
  • Services
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
Gutscheine der Historischen Schifffahrt Bodensee
Das perfekte Geschenk
Hier bestellen

Hier finden Sie Ihre historische Fahrt

Suche öffnen
Suche einschränken:
Abends
Beide Schiffe erleben
Bregenzer Festspiele
Buffet
Empfehlung mit Kinder
Exklusive/Einmalige
Feuerwerk
Ganztags
Livemusik
Menü
Nachmittags
Nur Erwachsene
Rheindamm
Rundfahrten
Vormittag
Wein
Winter
Fahrt suchen
Bodenseekarte Häfen Mehr Suchmöglichkeiten anzeigen
Suche verbergen
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
TEXT | FOTOS Hildegard Nagler

Rettung für ein Stück Familiengeschichte

Das Dornier-Arbeitsboot MS Altenrhein wird liebevoll restauriert
Anfragen sind beim Dornier Museum in Friedrichshafen Alltag. Doch mit dieser hatte niemand gerechnet: „Die MS Altenrhein ist gestrandet und sucht ein neues Abenteuer“, stand am 1. Oktober 2019 in einer E-Mail an das Museum. Geschrieben hatte sie ein Schweizer aus Riehen, seinerzeit Besitzer des Schiffs. Mit der Anfrage sollte ein Abenteuer beginnen, das seinesgleichen sucht: Ende November 2019 schickten die Museumsleute einen Bootsbauer zum Boot, das in Mühlhausen im Elsass an einem Kanal lag, im darauffolgenden Januar besichtigte der damalige Museums-Direktor David Dornier, ein Enkel von Flugzeugpionier Claude Dornier, den Oldtimer.

Rettungfürein_Bild1.png

Restaurierungsbedürftig: Die MS Altenrhein nach ihrer Rückkehr an den Bodensee.
 

Schnell war klar: Dieses Boot muss an den Bodensee zurück – zumal der Schweizer signalisiert hatte, dass er die Altenrhein dem Museum schenken würde, obwohl es auch andere Interessenten gab. Im Juli 2020 dann, nachdem es wegen Corona zu Verzögerungen gekommen war, ist die Sensation perfekt: Nach Jahrzehnten kehrt die 1928 für die Dornier-Werke Altenrhein in Dienst gestellte MS Altenrhein an den Bodensee zurück. In der Bodan-Werft in Kressbronn nach den Plänen von Dornier-Testpilot und -Einflieger Franz Zeno Diemer gebaut und seinerzeit mit einem 65 PS (48 kW) starken 6-Zylinder-Maybach-Motor ausgestattet, war sie Schlepp-boot für das legendäre Flugschiff Do X und wurde auch für Passagierfahrten zur Do X eingesetzt. Darüber hinaus durften Werftbesucher mit der MS Altenrhein fahren. Auf historischen Fotos ist zu sehen, wie das Boot mit dem schlanken Rumpf und dem hohen Bug unter dem Riesenschiff anlegt. Oder wie die MS Altenrhein die gewaltige Do X schleppt – ein letztes Mal, bevor das Flugschiff nach Berlin ins Museum gebracht und dort später bei einem Bombenangriff zerstört wird.
 

Mit vollem Einsatz

Doch von der einstigen Pracht des 15 Meter langen und 2,8 Meter breiten Motorboots, das für 20 Passagiere ausgelegt ist, einen Tiefgang von maximal 1,53 Metern und eine Verdrängung von sieben Tonnen hat, ist an jenem Tag, an dem es nach Jahrzehnten zurück an den Bodensee kommt, nicht mehr viel übrig. Am Rumpf müssen Beschläge und Fenster demontiert und die alte Farbe am Über- und Unterwasserschiff entfernt werden. Weitere Arbeiten: Rumpf ausrichten, defekte und fehlende Planken austauschen, alle Fugen mit Holzstäben ausleimen und verputzen und vieles mehr.

David Dornier will das Familienerbe retten, legt selbst an dem Schiff Hand an, das einst sein Großvater Claude Dornier bauen ließ. Unermüdlich schleift der Bootsliebhaber den Rumpf der MS Altenrhein in einem Hangar am Bodensee-Airport. „Die minderen, zeitraubenden Arbeiten machen wir selber“, versichert er. Im November 2021 wird das Schiff zur weiteren Restaurierung in die mehr als 100 Jahre alte Yacht- und Bootswerft Michelsen in Friedrichshafen überführt.

Laut Motorboot-Kontrollkarte wurde die MS Altenrhein 1940 bis 1944 stillgelegt. Ab 1948 waren die Flugzeug- und Fahrzeugwerke Altenrhein (FFA), Nachfolgerin der Dornier Werke Altenrhein, Schiffseigner. 1955 wurde das Schiff offenbar bei der Bergung eines vor Horn im Kanton Thurgau in den Bodensee abgestürzten P-16-Prototyps der FFA eingesetzt. 1990 begann ein Schiffsliebhaber die Altenrhein zu restaurieren. Jahre später wurden diese Arbeiten beendet. Dann hörte man nichts mehr von diesem Arbeitsschiff – bis im Oktober 2019 die Mail des damaligen Schweizer Eigners im Dornier Museum ankam. 
 

Aus dem Schatten der Geschichte

Derzeit laufen die Restaurierungsarbeiten in der Michelsen-Werft auf Hochtouren. „Wir haben Teile des Kiels erneuert, Planken eingeschäftet und zudem die Außenhaut gebrettet, also mit einem auf ein Brett aufgezogenes Schleifpapier mit 40er-Körnung geschliffen“, erklärte Werftchef und Bootsbauer Karsten Timmerherm im August. Seinerzeit wurde die MS Altenrhein in einer beeindruckenden zweistündigen Aktion umgedreht und nach Jahrzehnten zur Kontrolle der Wasserlinie wieder im Bodensee eingewassert. Ein Kran der Zeppelin-Metallwerke, der eine Last von bis zu 10.000 Kilogramm bewältigen kann, hatte zuvor noch ein 1.750 Kilogramm schweres Bleigewicht in den drei Tonnen schweren Rumpf gehievt – es sollte die noch fehlenden Ruder, den noch nicht eingesetzten 90 PS starken Dieselmotor und die Innenausbauten simulieren. 14 Farbschichten sollen auf den Rumpf aufgezogen werden, bis das Schiff fertig restauriert ist.

Weil es den Ersten Weltkrieg verloren hatte, war Deutschland seinerzeit mit einem Flugzeugbau-Verbot belegt worden. Wenn die MS Altenrhein wieder schwimmt, wird es auch eine Reminiszenz an die legendäre Do X sein: Es war wohl dieses Dornier-Arbeitsschiff, das im Schutz der Dunkelheit Material über den Bodensee ins Schweizer Altenrhein geschippert und so den Bau des Flugschiffs ermöglicht hatte.

Rettungfürein_Bild2.png

Aufwändige Aktion: Zwei Stunden dauert es, bis die MS Altenrhein umgedreht ist.

 

Zurück
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
Alle Beiträge lesen
Oesterreich. Oh, du Schöne.
205 Jahre Schiffsgeschichte liegen vereint im Heimathafen Hard: Das einzige noch in Betrieb befindliche Dampfschiff auf dem Bodensee, die Hohentwiel, dicht neben dem ersten Passagier-Dieselschiff des Bodensees, der seit 2019 restaurierten Oesterreich. Der Glamour vergangener Zeiten ist unübersehbar. Beide Schiffe strahlen um die Wette. Dabei wäre die Zeit für die Oesterreich beinahe schon abgelaufen gewesen.
Weiterlesen
Fibonaccis Kaninchen
Wer etwas von Mathematik versteht, hat schon davon gehört: die Fibonacci-Folge. Im Rahmen der Serie KUNST.SCHIFF Oesterreich wurde im Oktober 2022 zur Eröffnung der Skulptur „Fibonacci-Folge“ von Walter Kölbl vor dem Büro der Historischen Schifffahrt Bodensee geladen.
Weiterlesen
Auf dem Höhepunkt der Moderne
1913 ist ein Jahr, in dem alles möglich scheint. Kunst, Musik, Literatur und Malerei blühen auf. Nur die Österreichisch-Ungarische Monarchie steht vor ihrem Ende. Und am Balkan tobt ein Krieg, dessen Schlachtrufe bis nach Bregenz hallen, wo Zeppeline steigen und das Dampfschiff Hohentwiel neu in die Welt geschickt wird.
Weiterlesen
  • Downloads & Presse
  • Gut zu wissen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interreg

Nutzen Sie unser Schnellformular für eine unverbindliche Anfrage und Sie erhalten von uns umgehend eine Antwort oder ein erstes Angebot zurück.

 

Bull_neutral_beideSchiffe.png

Ihr Team von der Historischen Schifffahrt Bodensee

 

 

Alle Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.

Historische Schifffahrt Bodensee GmbH
Hafen: Hafenstrasse 15

Büro: Kirchstrasse 16

A-6971 Hard
T +43 5574 63560
F +43 5574 63560 33
office(at)hs-bodensee.eu
www.hs-bodensee.eu

  • Themenfahrten
    • Fahrten Zwei Epochen
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Fahrplan und Preise
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • Hafenküche
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
  • Services
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt