Ort der Begegnung
Schönheit hat mit Ästhetik zu tun. Das griechische Wort „aisthesis“ heißt auf Deutsch „Wahrnehmung“. Ein Ästhet ist also ein Wahrnehmender. Und Wahrnehmen macht uns lebendig. Wie wichtig das gute Arbeitsumfeld ist, nehmen wir vor allem dann wahr, wenn es nicht passt. Düstere und altbackene Arbeitsräume werfen nicht nur ein ungünstiges Licht auf das Unternehmen, sondern lassen auch die Motivation mitunter beträchtlich sinken.
Ein gut gestalteter und durchdachter Raum kann das Wohlbefinden und die Produktivität dagegen erheblich steigern. Viele große und kleine Unternehmen investieren daher heute in optisch ansprechende und einladende Räumlichkeiten. Nach außen wie nach innen soll sich das Unternehmen widerspiegeln. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, die Einzigartigkeit und den individuellen Ansatz zu unterstreichen.
Mit ganz viel Gefühl
Als die Zürcher Architektin Susanne Fritz mit der Gestaltung der neuen HSB Räumlichkeiten beauftragt wurde, entwickelte sie mit ihrem Team eine gesamtheitliche Strategie. Susanne Fritz versteht Architektur nicht nur als gestalteten und funktionalen Raum, sondern als Kommunikationsmedium, das die Werte, Dienstleistungen oder Produkte ihrer Kunden vermittelt. So trägt ihre Architektur direkt und messbar zum wirtschaftlichen Erfolg des jeweiligen Auftraggebers bei.
Die neuen Räumlichkeiten der Historischen Schifffahrt Bodensee, die im Sommer 2021 bezogen wurden, empfangen den Besucher mit viel Charme, einem traumhaften Wohlfühlambiente sowie klaren, modernen Formen und Farben. Wie an Bord der Schiffe, so zeigt sich auch hier die Liebe zum Detail. Besucher, Kunden und Crew sind gleichermaßen begeistert. Die nächste Saison kann kommen.
Das Team der Historischen Schifffahrt Bodensee heißt Sie in den neuen Büroräumlichkeiten herzlich willkommen.
Statement

Susanne Fritz

Dipl. Architektin ETH
„Mein Team und ich haben ein warmes Farbkonzept aus Weiß- und Beigetönen gewählt. Konsequent wurden architektonische Bezüge auf die Schifffahrt und nautische Elemente in Holz materialisiert. Es ist ein elegantes und modernes, aber kein überkandideltes Design. Mit hellen Oberflächen, die das Tageslicht reflektieren, lässt sich sehr viel Helligkeit auch in tiefe Räume lenken. Die Liebe zum Detail ist die Wertschätzung gegenüber den Nutzern und Besuchern der Räume. Es war mir wichtig, für die Menschen zu gestalten, die diese Räume besuchen und in ihnen arbeiten. Bei der Historischen Schifffahrt Bodensee geht es ja auch ganz stark um das Thema Gastfreundschaft, um gepflegte Gastlichkeit. Daher gibt es statt einem klassischen Wartebereich eine einladende Lounge im Eingangsbereich. Hier freut man sich über jeden Gast, jede Besucherin und jeden Besucher. Ich denke, das zu vermitteln ist uns – gemeinsam mit den tollen Handwerkern vor Ort sowie dem großartigen HSB Team – sehr gut gelungen.”