• Fahrplan und Preise
  • Themenfahrten
    • Häfen am Bodensee
    • Fahrten Zeitreise
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Gutscheine
  • Charter
    • Firmenevents und private Feiern
    • Hochzeiten
    • Weihnachtsfeiern
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
  • Services
    • Gutschein Saldoabfrage
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Fahrplan und Preise
  • Themenfahrten
    • Häfen am Bodensee
    • Fahrten Zeitreise
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Gutscheine
  • Charter
    • Firmenevents und private Feiern
    • Hochzeiten
    • Weihnachtsfeiern
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
      • Das Schiff
      • Geschichte
      • Virtueller Rundgang
      • Schiffsgalerie
      • Verein
      • Gastronomie
    • Oesterreich
      • Das Schiff
      • Geschichte
      • Virtueller Rundgang
      • Schiffsgalerie
      • Verein
      • Gastronomie
      • KUNST.SCHIFF
  • Services
    • Gutschein Saldoabfrage
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
Gutscheine der Historischen Schifffahrt Bodensee
Das perfekte Geschenk
Hier bestellen

Hier finden Sie Ihre historische Fahrt

Suche öffnen
Suche einschränken:
Abends
Beide Schiffe erleben
Bregenzer Festspiele
Buffet
Empfehlung mit Kinder
Exklusive/Einmalige
Feuerwerk
Ganztags
Menü
Mittags
Musik
Nachmittags
Nur Erwachsene
Rheindamm
Rundfahrten
Vormittag
Wein
Winter
Zwei Schiffe
Fahrt suchen
Bodenseekarte Häfen Mehr Suchmöglichkeiten anzeigen
Suche verbergen
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
TEXT Irmgard Kramer | FOTOS Johanna Autenrieth

Leidenschaft als Kompass

Die Freiheit der Seglerin Johanna Autenrieth
Die Segel- und Motorbootschule Lindau Bodensee befindet sich seit 2006 auf der wunderschönen Insel Lindau im Bodensee, dort, wo Löwe und Leuchtturm bei der Hafeneinfahrt Wache schieben. Inhaberin der Schule ist Johanna „Hanna“ Autenrieth. Mit ihrem Team bietet sie alle Kurse an, die auf dem Bodensee verlangt werden, wenn man mit dem Motor- oder Segelboot unterwegs sein möchte.

Als Jugendliche hätte sie gern eine Lehre zur Bootsbauerin und Segelmacherin begonnen, aber davon hörte sie zu spät. Stattdessen studierte sie und brachte anderen das Segeln bei. Mit Anfang dreißig kündigte sie ihren lukrativen Job und beschloss, im Lindauer Hafen eine Segelschule zu gründen. Damit ist sie eine der wenigen Frauen, die das wagen.

Die Chancen liegen bei null. Der Hafen gehört seit eineinhalb Jahrhunderten zu Konstanz. Anlegeplätze gibt es keine. Die Lindauer Behörden raten ihr, weiter zu träumen. Ihr Ruf, exzellent erklären zu können, spricht sich trotzdem herum. Viele wollen von ihr das Segeln lernen. Also kauft sich Hanna ein Segelschiff und ein Motorboot und legt sie im Zech-Hafen an. Dort darf kein gewerblich genutztes Boot stehen. Die Betreiber der bestehenden Lindauer Yachtschule zeigen sie an. Wo soll sie mit ihren Schiffen hin? 
 

Klar zum Wenden

In Konstanz beschließt man, Hanna zwei Notplätze an Steg 5 zu geben. Vorübergehend. Die Lösung findet sich im Gesetz, dort steht, dass für gewerbliche Boote neue Liegeplätze erschlossen werden dürfen. So landen ihre zwei Schiffe endlich in einem sicheren Hafen. Hanna verteilt Flugblätter. Ihre Schule wächst. Medien werden aufmerksam – eine Frau, die eine Segelschule allein aufbaut und selbst führt, kommt in der Männerdomäne noch nicht oft vor. Kameras rücken an. Man sieht Hanna nun in der Tagesschau, wie sie vom Steg aus bei Sturm berichtet. Sie wird in Live-Shows eingeladen. Zufriedene Kundschaft bringt neue Kundschaft.
 

Die Schule wächst

Nach zehn Jahren schafft sie es nicht mehr allein. Sie stellt zwei Lehrer an, die sie selbst ausgebildet hat und die vor allem das Motorbootfahren unterrichten. Auch heute noch nimmt Hanna Erstgespräche entgegen. Die sind ihr extrem wichtig. Hanna strahlt Vertrauen aus. Meistens wissen die Menschen nach einem Telefonat, dass sie den Schein bei ihr machen wollen.

In ihrem schönen Büro auf der Lindauer Insel direkt am Hafen nimmt sie jeden mit offenen Armen auf. Das im Segelsport übliche „Du“ mag zusätzlich helfen. Hinter ihrer lockeren, freundschaftlichen Art steckt viel Disziplin. Wenn Hanna morgens in den Hafen kommt, hat sie die Büroarbeit erledigt. Über ihre Arbeitszeit entscheidet der Wind. Ständig den Blick auf dem Radar, gibt sie abends die Kurszeiten für den nächsten Tag aus. Es kann sein, dass bei entsprechendem Wind die Segel um sechs Uhr früh gehisst werden.
 

Rund um die Welt

Mit Oktober endet die Saison am Bodensee. Im Anschluss bietet Hanna Küsten- und Hochseeausbildung an. Mit einem gecharterten Boot segelt sie mit 6–8 Prüflingen den Kurs Elba–Capraia–Korsika. Am Ende des Turns kommt die Prüfungskommission an Bord. Geprüft wird vor allem, ob jemand, ohne zu zaudern, mit wenig Worten, klare Entscheidungen treffen kann. Man schätzt Hannas Zuverlässigkeit und vertraut ihr große, private Boote an, die sie über den Atlantik oder durch die Karibik führt, etwa von Martinique nach Kuba. Diese Turns verlangen exakte Planung.

Ein halbes Jahr zuvor beginnt Hanna, ihren Schlaf zu trainieren. Mehrere Wochen segelt sie am Stück. Selbst wenn es Nacht- und Ankerwachen gibt, trägt sie als Schiffsführerin die Verantwortung. Um fit zu bleiben, trainiert sie ihre Muskeln, wandert, läuft und schwimmt. Porridge ist ihr Essen. Viel hält sie vom Intervallfasten, nicht weil sie abnehmen will, sondern weil es ihrem Körper guttut. Für die langen Turns nimmt sie gern Leute mit, die für den Küstenschein Seemeilen nachweisen müssen und erfahren sollen, dass es einen Unterschied macht, ob man abends in den heimatlichen Hafen segelt oder durch mehrere Nächte segelt. Sie hat schon krasse Stürme erlebt, aber solange sie sich sauber vorbereitet, kann nicht viel passieren, außer dass sie mal einen Sturm umsegeln muss und dadurch ein paar Tage verliert. 
 

Anker auf am Bodensee

Von allen Binnen- und Küstengewässern, die Hanna kennt, liebt sie den Bodensee am meisten. Wenn der Fön von den Bergen fällt, das Wasser türkis leuchtet und Schaumkronen tanzen, geht ihr das Herz auf. Wer behauptet, der Bodensee sei ein Flauten-Gewässer, hat keine Ahnung, wie spektakulär und spannend die Wetterbedingungen in der Bregenzer Bucht sind. Und weil sie nach sechs Segelschultagen noch immer nicht genug hat, läuft sie abends, gemeinsam mit ihrem Mann, noch einmal mit ihrem Boot aus. Weit hört man sie rufen: „Hoch die Lappen!“   

 

Zurück
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
Alle Beiträge lesen
Vom Hafen zum Herzen
Hier geht einem das Herz auf. Der Bodensee, ein Juwel in der Drei-Länder-Ecke von Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein Ort voller Geschichte, Kultur und natürlich beeindruckender Natur.
Weiterlesen
Historische Wellen
Im Zeitalter der drahtlosen Kommunikation steht das Funkgerät immer noch im Zentrum vieler kritischer Verbindungen – besonders in der Welt der Seefahrt. Die Morsezeichen, einst der Puls der globalen Kommunikation, hallen heute noch in den Ohren erfahrener Funker wie Josef Mazzel aus Rorschacherberg. An jedem ersten Juni-Wochenende erwacht die Kurzwellen-Funkstation auf der Hohentwiel zum Leben, wenn Josef am Internationalen Museumsschiff-Event teilnimmt. Diese Veranstaltung, die von der „Battleship New Jersey Amateur Radio Station“ organisiert wird, versammelt rund 100 Museumsschiffe aus aller Welt.
Weiterlesen
Pioniere für die Zukunft
In einer Ära, die von rasantem technologischem Fortschritt und globalen Herausforderungen geprägt ist, wird die umsichtige Betreuung und Förderung unserer Kinder zu einer noch gewichtigeren Verantwortung. Kinder sind die Gestalter der Zukunft – ihre Wohlfahrt, Bildung und emotionale Entwicklung bilden das Fundament für eine gesunde Gesellschaft. Angesichts der komplexen sozialen Dynamiken und des zunehmenden Drucks in Bildung und Alltag ist es entscheidender denn je, ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie gedeihen, lernen und sich zu selbstbewussten Individuen entfalten können. Das Vorarlberger Kinderdorf verkörpert diese Philosophie, indem es unermüdlich für das Wohl der Kinder arbeitet und ihnen die Werkzeuge in die Hand gibt, um mit Zuversicht in eine vielfältige Welt hinauszutreten.
Weiterlesen
  • Downloads & Presse
  • Gut zu wissen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interreg

Nutzen Sie unser Schnellformular für eine unverbindliche Anfrage und Sie erhalten von uns umgehend eine Antwort oder ein erstes Angebot zurück.

 

Bull_neutral_beideSchiffe.png

Ihr Team der HS-Bodensee

 

 

Alle Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.

Historische Schifffahrt Bodensee GmbH
Hafen: Hafenstrasse 15

Büro: Kirchstrasse 16

A-6971 Hard
T +43 5574 63560
welcome(at)hs-bodensee.eu
www.hs-bodensee.eu

  • Fahrplan und Preise
  • Themenfahrten
    • Häfen am Bodensee
    • Fahrten Zeitreise
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Gutscheine
  • Charter
    • Firmenevents und private Feiern
    • Hochzeiten
    • Weihnachtsfeiern
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
  • Services
    • Gutschein Saldoabfrage
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt