• Fahrplan und Preise
  • Themenfahrten
    • Häfen am Bodensee
    • Fahrten Zeitreise
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Gutscheine
  • Charter
    • Firmenevents und private Feiern
    • Hochzeiten
    • Weihnachtsfeiern
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
  • Services
    • Gutschein Saldoabfrage
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Fahrplan und Preise
  • Themenfahrten
    • Häfen am Bodensee
    • Fahrten Zeitreise
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Gutscheine
  • Charter
    • Firmenevents und private Feiern
    • Hochzeiten
    • Weihnachtsfeiern
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
      • Das Schiff
      • Geschichte
      • Virtueller Rundgang
      • Schiffsgalerie
      • Verein
      • Gastronomie
    • Oesterreich
      • Das Schiff
      • Geschichte
      • Virtueller Rundgang
      • Schiffsgalerie
      • Verein
      • Gastronomie
      • KUNST.SCHIFF
  • Services
    • Gutschein Saldoabfrage
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
Gutscheine der Historischen Schifffahrt Bodensee
Das perfekte Geschenk
Hier bestellen

Hier finden Sie Ihre historische Fahrt

Suche öffnen
Suche einschränken:
Abends
Beide Schiffe erleben
Bregenzer Festspiele
Buffet
Empfehlung mit Kinder
Exklusive/Einmalige
Feuerwerk
Ganztags
Menü
Mittags
Musik
Nachmittags
Nur Erwachsene
Rheindamm
Rundfahrten
Vormittag
Wein
Winter
Zwei Schiffe
Fahrt suchen
Bodenseekarte Häfen Mehr Suchmöglichkeiten anzeigen
Suche verbergen
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
TEXT Irmgard Kramer, Eva Engel | FOTO Michael Häfner

Vom Träumen zum Tun

Eine Frau voller Leidenschaft und Engagement an Bord
Das Leben schreibt oft die verrücktesten Geschichten. Davon kann Barbara ein Lied singen. Sie ist als einzige Frau im Nautik-Team der Historischen Schifffahrt Bodensee beschäftigt. Eigentlich hatte sie ganz andere Dinge im Kopf – oder doch nicht? Inmitten der atemberaubenden Kulisse des Bodensees verfolgt die bemerkenswerte Frau ihren ungewöhnlichen Lebensweg. Barbara ist von grenzenloser Neugier, einer tiefen Liebe zur Schifffahrt und einer beeindruckenden Entschlossenheit geprägt. Ihre Geschichte erzählt von Träumen, Neuanfängen und dem Mut, den eigenen Weg zu gehen.

Grenzenlose Neugier führte Barbara Schraner durch die Welt, zu Wasser, zu Land und in der Luft, angetrieben von Wind, Dampf und Abenteuerlust. Sie scheute keine Technologie und bewegte sich selbstbewusst in einer von Männern dominierten Welt. Neben ihrem Vater, einem Flugzeugspengler, verbrachte sie viel Zeit ihrer Kindheit im Flugzeughangar der Swissair in Zürich Kloten, zwischen Schweißgeräten, Nietzangen und Blechen. Durch den Job des Vaters konnte die Familie günstig reisen. 
 

Vom Traum zur Wirklichkeit

Barbara flog hinaus in die Welt und hatte stets ein klares Ziel vor Augen: Die Luftfahrt zu stürmen und bei der Swissair, einer der besten Fluggesellschaften der Welt, zu arbeiten, wie ihr Papa. Doch es kam anders als geträumt. Sie absolvierte bei der Rhätischen Bahn eine Lehre als Bahnschaffnerin. Danach suchte Barbara ihr Glück in Kalifornien. Im August 2001 flog sie über den großen Teich. Ein Jahr wollte sie bei einer Gastfamilie leben. Über das, was am 11. September 2001 geschah, müssen wir hier keine Worte verlieren. Die Welt, vor allem Amerika, stand Kopf. Barbara mittendrin. 

Sie packte ihre Koffer und flog nach Hause, hinein in die nächste Katastrophe – im Oktober 2001 hielt die Schweiz den Atem an. Kaum ein Ereignis erschütterte die Nation so tief wie das Grounding der Swissair. Bankrott durch falsches Management, Überheblichkeit und tausend andere Gründe. Eines der wichtigsten nationalen Symbole lag mit tausenden gestrandeten Passagieren aus aller Welt am Boden. Zehntausende Menschen demonstrierten. Der Vater wusste nicht, wie es weitergehen sollte. Barbaras Traum war geplatzt.
 

Neue Kapitel auf hoher See

Bereits einen Monat später hatte sie wieder einen bewegten Arbeitsplatz. Diesmal zu Wasser. In den nächsten 22 Jahren arbeitete sie sich bei der Zürichsee-Schifffahrt von der Matrosin zur Dampfschiff-Kapitänin hoch. Sie ist eine von nur drei Frauen in der Schweiz, die dieses Patent erlangte. In ihrer Freizeit segelt sie aufs offene Meer, sie machte den Hochsee-Segelschein und absolvierte sämtliche Funkprüfungen. Während der Jahre wurde am Zürichsee kräftig umstrukturiert. Barbara trug bereits große Verantwortung für ein Millionen-Schiff, für die Besatzung, die Passagiere und sich selbst. Irgendwann konnte sie sich nicht mehr mit der Firma identifizieren. Und weil beide Dampfschiffe auf dem Zürichsee mit derselben Escher-Wyss-Maschine fahren wie die Hohentwiel, kam der für sie logische nächste Schritt: das faszinierende Innenleben der 110 Jahre alten Präzisionsmaschine kennenzulernen.

Was für andere wie ein Abstieg aussehen mag, empfand Barbara als Schritt nach vorn. Auf der Hohentwiel spürte sie große Lebendigkeit. Sie liebt es zu verstehen, wie Maschinen, die Menschen vor sehr langer Zeit konzipiert hatten, immer noch auf tausendstel Millimeter genau funktionieren. Nach vielen Jahren auf See findet Barbara sich in einer völlig neuen Rolle wieder. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Sie entscheidet sich, das faszinierende Innenleben dieser Maschine zu erkunden, und wurde zu einer geschätzten Dampfmaschinistin.
 

Teamgeist über alle Decks hinweg

Felix, Robert, Fritz, Philip, Abdul, Sven Erik und Sascha sind gemeinsam mit Barbara für alles an Bord der beiden Schiffe zuständig, was mit der Nautik zu tun hat. Sie steuern, heizen ein, warten, pflegen, reparieren, lackieren und putzen. Das gesamte Team ist stolz auf die geleistete Arbeit. Die Pflege der Schiffe ist eine der wichtigsten Aufgaben, auch wenn sie nicht immer angenehm ist. In den kalten Monaten wird die Hohentwiel winterfest gemacht – und alle packen mit an. Die Oesterreich bleibt auch im Winter in Betrieb, wobei auch hier auf die tieferen Temperaturen geachtet werden muss.

Die Tage an Bord der Hohentwiel und der Oesterreich sind oft lang, aber die Crew unterstützt sich gegenseitig. Das positive Feedback der Passagiere gibt ihnen Energie. Die Gäste kommen gestresst und gehetzt an Bord und verlassen die Schiffe entspannt und zufrieden. Die Freude an der gemeinsamen Arbeit und der Stolz darauf, auf diesen beeindruckenden Schiffen tätig zu sein, überwiegen bei weitem die Mühe und den Schweiß, die investiert werden.  
 

Zurück
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
Alle Beiträge lesen
Vom Hafen zum Herzen
Hier geht einem das Herz auf. Der Bodensee, ein Juwel in der Drei-Länder-Ecke von Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein Ort voller Geschichte, Kultur und natürlich beeindruckender Natur.
Weiterlesen
Historische Wellen
Im Zeitalter der drahtlosen Kommunikation steht das Funkgerät immer noch im Zentrum vieler kritischer Verbindungen – besonders in der Welt der Seefahrt. Die Morsezeichen, einst der Puls der globalen Kommunikation, hallen heute noch in den Ohren erfahrener Funker wie Josef Mazzel aus Rorschacherberg. An jedem ersten Juni-Wochenende erwacht die Kurzwellen-Funkstation auf der Hohentwiel zum Leben, wenn Josef am Internationalen Museumsschiff-Event teilnimmt. Diese Veranstaltung, die von der „Battleship New Jersey Amateur Radio Station“ organisiert wird, versammelt rund 100 Museumsschiffe aus aller Welt.
Weiterlesen
Pioniere für die Zukunft
In einer Ära, die von rasantem technologischem Fortschritt und globalen Herausforderungen geprägt ist, wird die umsichtige Betreuung und Förderung unserer Kinder zu einer noch gewichtigeren Verantwortung. Kinder sind die Gestalter der Zukunft – ihre Wohlfahrt, Bildung und emotionale Entwicklung bilden das Fundament für eine gesunde Gesellschaft. Angesichts der komplexen sozialen Dynamiken und des zunehmenden Drucks in Bildung und Alltag ist es entscheidender denn je, ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie gedeihen, lernen und sich zu selbstbewussten Individuen entfalten können. Das Vorarlberger Kinderdorf verkörpert diese Philosophie, indem es unermüdlich für das Wohl der Kinder arbeitet und ihnen die Werkzeuge in die Hand gibt, um mit Zuversicht in eine vielfältige Welt hinauszutreten.
Weiterlesen
  • Downloads & Presse
  • Gut zu wissen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interreg

Nutzen Sie unser Schnellformular für eine unverbindliche Anfrage und Sie erhalten von uns umgehend eine Antwort oder ein erstes Angebot zurück.

 

Bull_neutral_beideSchiffe.png

Ihr Team der HS-Bodensee

 

 

Alle Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.

Historische Schifffahrt Bodensee GmbH
Hafen: Hafenstrasse 15

Büro: Kirchstrasse 16

A-6971 Hard
T +43 5574 63560
welcome(at)hs-bodensee.eu
www.hs-bodensee.eu

  • Fahrplan und Preise
  • Themenfahrten
    • Häfen am Bodensee
    • Fahrten Zeitreise
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Gutscheine
  • Charter
    • Firmenevents und private Feiern
    • Hochzeiten
    • Weihnachtsfeiern
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
  • Services
    • Gutschein Saldoabfrage
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt