• Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Pressespiegel
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Pressespiegel
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
de en
Gutscheine der Historischen Schifffahrt Bodensee
Das perfekte Geschenk
Hier bestellen

Hier finden Sie Ihre historische Fahrt

Suche öffnen
Suche einschränken:
Abends
Beide Schiffe erleben
Bregenzer Festspiele
Buffet
Empfehlung mit Kinder
Exklusive/Einmalige
Feuerwerk
Ganztags
Livemusik
Menü
Nachmittags
Nur Erwachsene
Rheindamm
Rundfahrten
Vormittag
Wein
Winter
Fahrt suchen
Bodenseekarte Häfen Mehr Suchmöglichkeiten anzeigen
Suche verbergen
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
TEXT Eva Engel | FOTOS Michael Häfner, Erich Baumann, Renata Verardo

Facelift für die Grande Dame

Einhundertneun Jahre Hohentwiel
Es ist eine wahre Herausforderung und hat nicht umsonst zahlreiche Schaulustige angezogen. Die mehrere hundert Tonnen schwere und beinahe 60 Meter lange Grand Old Lady des Bodensees wurde im März 2021 an dicken Stahlseilen Zentimeter für Zentimeter auf einem sogenannten Schiffsschlitten in die Schweizer Werfthalle in Romanshorn gezogen. Durchschnittlich alle fünf Jahre muss die Hohentwiel zur großen Inspektion einrücken. Der letzte historische Schaufelraddampfer auf dem Bodensee wurde rund einen Monat lang komplett revidiert und neu lackiert.

310.253 Kilometer hat die Hohentwiel seit ihrer zweiten Jungfernfahrt im Jahre 1990 zurückgelegt und insgesamt 710.273 Fahrgäste transportiert – ohne jegliche Panne, wie Oberkapitän Robert Kössler betont. Damit diese Erfolgsgeschichte auch in Zukunft weitergeschrieben werden kann, war im vergangenen Jahr die große Überholung und Sicherheitsprüfung fällig. Einige Wochen lang lag die Hohentwiel auf dem Trockenen, was gut 150.000 Euro an Kosten verursachte. Finanziert wurde diese stolze Summe vom Verein „Internationales Bodensee-Schifffahrtsmuseum e.V.“, welcher seit 1984 mit seinen knapp 2.000 begeisterten Mitgliedern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Eigentümer des prächtigen Dampfschiffs ist. 
 

Wieder wie neu

Bei dieser Revision wurde buchstäblich jede Schraube umgedreht. Mit jedem Meter, den sich das Schiff aus dem Wasser ins sogenannte Trockendock bewegte, sah man die Spuren der vergangenen Jahre. Besonders bei dieser Überholung wurde deutlich, dass das Thema Quagga-Muschel im Bodensee mittlerweile dramatische Auswüchse annimmt. „So viele Muscheln habe ich noch nie an der Hohentwiel gesehen“, meinte Kapitän Kössler mit besorgtem Unterton. Die ursprünglich im Schwarzmeerraum beheimatete Quagga-Muschel bevölkert den Bodensee mit zunehmender Vehemenz. Insgesamt wurden in Folge drei Tonnen Muscheln vom Rumpf des Schiffes abgekratzt.

Der Schaufelraddampfer wurde nicht nur gereinigt, abgeschliffen, frisch gestrichen und poliert, auch die Sicherheit war ein zentrales Thema. Mit Ultraschall wurde die Unterwasserschale genau überprüft. Ebenso gründlich getestet wurden die Maschine, der Antrieb, die Steuerung und die Rettungseinrichtungen des Schiffes. An Bord der Hohentwiel ist eine Zweizylinder-Heißdampf-Verbundmaschine im Einsatz. Die „schrägliegende doppelwirkende Heißdampf-Zweizylinder-Verbund-Expansionsmaschine mit Kondensation“ – wie sie im Fachjargon heißt – wurde 1912 von Escher, Wyss & Cie in Zürich entwickelt und gebaut, wie auch das Schiff Hohentwiel selbst. Sie war mit diesem Antrieb das damals modernste Schiff auf dem Bodensee. Wer schon mal das Vergnügen hatte, die beeindruckende Dampfmaschine im Einsatz zu bewundern, kann erahnen, wie aufwendig der „große Service“ einer solchen ausfällt.
 

Zurück in die Zukunft

Sämtliche Metallkomponenten des Schiffs wie Schornstein, Schaufelräder und Rumpf erhielten einen neuen Anstrich. Alle Holzverkleidungen und -möbel an Deck wurden mit Liebe zum Detail von Hand überholt. Viele der notwendigen Arbeiten führte dabei die Besatzung der Hohentwiel selbst durch und half damit, die Kosten in Grenzen zu halten. „Es war für uns alle eine Heidenarbeit, das Schiff wieder auf Hochglanz zu polieren, aber gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen der Werft Romanshorn haben wir es geschafft“, strahlte der sichtlich stolze Kapitän bei der Rückfahrt. Zurück in den Heimathafen nach Hard ging es im Schlepptau – denn für eine solch kurze Strecke vermeidet man das teure Aufheizen der Dampfmaschine. Gut vertäut mit dem zweiten Schiff der HSB, dem Art déco-Motorschiff Oesterreich, ging es bei strahlendem Sonnenschein über den spiegelglatten See nach Hause.

Facelift_GrandDame_Bilder1.png

Bild links: Die Hohentwiel gut vertäut im Schlepptau des Motorschiffs Oesterreich bei der Überführung nach Romanshorn. / Bild rechts: Die Buchstaben werden von Conny Simma mit einer Paste auf Hochglanz poliert.

 

Zurück
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
Alle Beiträge lesen
Wenn die Glocke zweimal läutet
Am 1. Juni 2021 war es so weit. Nach turbulenten Monaten lief die Historische Schifffahrt Bodensee GmbH (HSB) vom Stapel. Bei einem Apéro wurden die umfangreichen Verträge zum künftigen Betrieb der beiden historischen Schiffe Hohentwiel und Oesterreich unterzeichnet. Mit der neu gegründeten HSB wurde der Grundstein für den erfolgreichen Betrieb der beiden Bodensee-Schönheiten gelegt. Mit an Bord die Gemeinde Hard, der Hohentwiel-Verein, die Museumsschiff Oesterreich GmbH sowie die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG.
Weiterlesen
Ort der Begegnung
Die Schiffe der Historischen Schifffahrt Bodensee halten jedem Schönheitscheck stand. Die detailverliebte und historische Ausstattung macht jede Ausfahrt zu einem sinnlichen, unvergesslichen Erlebnis. Auch an Land sollen Kunden und Crew die DNA der Schiffe bereits beim Betreten der Verkaufs- und Verwaltungsräumlichkeiten erfahren. Die Zürcher Architektin Susanne Fritz hat das neue HSB Office in einen Ort der Begegnung verwandelt. Man spürt, hier ist jeder herzlich willkommen, hier wird gerne gearbeitet.
Weiterlesen
Facelift für die Grande Dame
Es ist eine wahre Herausforderung und hat nicht umsonst zahlreiche Schaulustige angezogen. Die mehrere hundert Tonnen schwere und beinahe 60 Meter lange Grand Old Lady des Bodensees wurde im März 2021 an dicken Stahlseilen Zentimeter für Zentimeter auf einem sogenannten Schiffsschlitten in die Schweizer Werfthalle in Romanshorn gezogen. Durchschnittlich alle fünf Jahre muss die Hohentwiel zur großen Inspektion einrücken. Der letzte historische Schaufelraddampfer auf dem Bodensee wurde rund einen Monat lang komplett revidiert und neu lackiert.
Weiterlesen
  • Downloads & Presse
  • Gut zu wissen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interreg

Nutzen Sie unser Schnellformular für eine unverbindliche Anfrage und Sie erhalten von uns umgehend eine Antwort oder ein erstes Angebot zurück

 

Bull_neutral_beideSchiffe.png

Ihr Team von der Historischen Schifffahrt Bodensee

 

 

Alle Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.

Historische Schifffahrt Bodensee GmbH
Hafen: Hafenstrasse 15

Büro: Kirchstrasse 16

A-6971 Hard
T +43 5574 63560
F +43 5574 63560 33
office(at)hs-bodensee.eu
www.hs-bodensee.eu

  • Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Pressespiegel
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
    • Kooperationspartner
  • Kontakt