• Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Pressespiegel
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Pressespiegel
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
de en
Gutscheine der Historischen Schifffahrt Bodensee
Das perfekte Geschenk
Hier bestellen

Hier finden Sie Ihre historische Fahrt

Suche öffnen
Suche einschränken:
Abends
Beide Schiffe erleben
Bregenzer Festspiele
Buffet
Empfehlung mit Kinder
Exklusive/Einmalige
Feuerwerk
Ganztags
Livemusik
Menü
Nachmittags
Nur Erwachsene
Rheindamm
Rundfahrten
Vormittag
Wein
Winter
Fahrt suchen
Bodenseekarte Häfen Mehr Suchmöglichkeiten anzeigen
Suche verbergen
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
TEXT Irmgard Kramer | ILLUSTRATION Gerd Menia

Bär und Puppe

Für kleine Matrosen
„Da sind sie!“, ruft Bär und winkt. Es ist der allerbeste Moment, wenn sich die Schiffe auf dem See treffen und zusammen in den Lindauer Hafen einfahren. Taue werden festgemacht. Die Kapitäne nehmen Aufstellung. Ob alle Passagiere wissen, dass sie nach der Pause in das andere Schiff umsteigen müssen?

Im Salon hat jemand eine Rose liegenlassen, dort liegt ein Hut. Mist. Mist. Mist. Bär rennt rein und raus, trägt den Leuten ihre Sachen nach und fragt sich, wie ein Bär allein zwei Schiffe schaffen soll. Da schleppen zwei Männer auch noch eine Kiste an Bord. Die neue Deko, sagen sie, sehr wertvoll, über hundert Jahre alt. Im Damensalon stellen sie sie in eine Ecke und gehen.

Eine echte Schatztruhe. Poch, poch, poch. Sitzt jemand in der Truhe? Bär öffnet den Deckel, der gefühlt mindestens eine Tonne wiegt. Eine Porzellanpuppe streckt ihm ihr Hinterteil in einem kornblumenblauen Rüschenkleid entgegen. Sie hat ein herzförmiges Mündchen, Apfelbacken und rosa Schleifen in zwei Blondzöpfen, von denen einer lang ist und einer kurz.

„Ich stecke fest“, sagt sie grimmig. Bär stemmt sich gegen einen Tischleuchter, der wie eine Frauenfigur aussieht. Kaum ist Puppe frei, stößt sie Bär gegen die Brust und saust davon. „Wohin rennst du denn?“ Er rappelt sich auf und sieht, wie Puppe von der Gangway und dem Steg hüpft. Der Strohhut, der mit einer Schnur um ihr Kinn befestigt ist, fliegt hinter ihr her. Oh nein! Sie will doch nicht etwa auf den Leuchtturm?!

„Das ist gefährlich!“, ruft er, als Puppe schon zwischen den Beinen der Leuchtturmwärterin vorbeihuscht. Als Bär eintritt, klettert Puppe schon hoch über ihm Stufe für Stufe nach oben. „Wovor rennst du denn davon?“  

„Vor dir!“, ruft Puppe. „Und vor allen, die mich besitzen wollen.“

„Was ist denn passiert?“, keucht Bär „Weihnachten ist passiert. Da kam die Neue. Gerda! Bäääh! Die war viel hübscher als ich, obwohl ich echtes Haar habe und sie nicht. Sie bekam Fläschchen mit der süßen Zuckermilch, die nur fürs Baby war.“ Plappernd klettert Puppe auf die nächste Holzstufe und verliert ihr Schühchen. „Man hat Gerdalein im weißen Wagen durch den Tiergarten gefahren und mit rosa Seidendecken zugedeckt. Jeden Tag schneiderte man ihr reizende Kleidchen und zeigte ihr die Sehenswürdigkeiten, wie den Portier, die tutenden Autos und die Schokoladenautomaten. Ich musste allein zuhause bleiben mit dem achtjährigen Wilhelm, dem gefährlichsten Menschen auf Erden. Der Bösewicht schnitt mir einen Zopf ab, verklebte mir die Augen und ließ mit seiner Feldherrnstimme seine Soldaten gegen mich aufmarschieren. Er donnerte mir die Kanonen nur so um den Kopf und schrie, dass er mich mausetot schießen werde. Und dann kam dieser dumme Saubermachtag. Sie klopften Sessel und quietschten mit dem nassen Leder auf den Scheiben. Die Teppichmaschine schnurrte. Mit der musste ich nach Amerika fahren. Kreuzelend war mir. Das Schiff krachte gegen ein Felsenriff, einen Eimer. Plötzlich zogen mich tintenbeschmierte Jungenhände am Arm empor. „Himmel, jetzt murkst er mich ab“, dachte ich. Er setzte mich auf die Fensterbank. Ich bekam Übergewicht und fiel aus dem Fenster. Der Portier fing mich auf. Und dann wurde ich verkauft und verkauft und verkauft. Aber das ist jetzt vorbei!“ Puppe war oben angelangt. Atemlos stieß sie die schwere Tür auf, trat auf die Plattform und rief: „Ich bleib für immer hier auf dem Leuchtturm, genieße den Wind und die Freiheit. Niemand darf mich besitzen.“

Bär kämpft gegen Seitenstechen und keucht: „Ich will dich doch nicht besitzen. Ich brauche eine Mitarbeiterin. Siehst du die Schiffe da unten? Kannst dir eines davon aussuchen.“ Puppes kugelförmige, blaue Augen werden noch größer. „Ein echtes Schiff?“ Wie Spielzeuge liegen sie bunt und hübsch unten im Hafen. Dann strahlt sie ihn an. Ein Tuten erfüllt die Luft. Bär erschrickt. „Nichts wie los!“, ruft Puppe. Bär reicht ihr den Schuh. Zeit zum Anziehen bleibt nicht. Hintereinander setzen sie sich auf das Holzgeländer und rutschen durch den Leuchtturm nach unten.

BärPuppe_Bilder.png

 

Zurück
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
Alle Beiträge lesen
Wenn die Glocke zweimal läutet
Am 1. Juni 2021 war es so weit. Nach turbulenten Monaten lief die Historische Schifffahrt Bodensee GmbH (HSB) vom Stapel. Bei einem Apéro wurden die umfangreichen Verträge zum künftigen Betrieb der beiden historischen Schiffe Hohentwiel und Oesterreich unterzeichnet. Mit der neu gegründeten HSB wurde der Grundstein für den erfolgreichen Betrieb der beiden Bodensee-Schönheiten gelegt. Mit an Bord die Gemeinde Hard, der Hohentwiel-Verein, die Museumsschiff Oesterreich GmbH sowie die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG.
Weiterlesen
Ort der Begegnung
Die Schiffe der Historischen Schifffahrt Bodensee halten jedem Schönheitscheck stand. Die detailverliebte und historische Ausstattung macht jede Ausfahrt zu einem sinnlichen, unvergesslichen Erlebnis. Auch an Land sollen Kunden und Crew die DNA der Schiffe bereits beim Betreten der Verkaufs- und Verwaltungsräumlichkeiten erfahren. Die Zürcher Architektin Susanne Fritz hat das neue HSB Office in einen Ort der Begegnung verwandelt. Man spürt, hier ist jeder herzlich willkommen, hier wird gerne gearbeitet.
Weiterlesen
Facelift für die Grande Dame
Es ist eine wahre Herausforderung und hat nicht umsonst zahlreiche Schaulustige angezogen. Die mehrere hundert Tonnen schwere und beinahe 60 Meter lange Grand Old Lady des Bodensees wurde im März 2021 an dicken Stahlseilen Zentimeter für Zentimeter auf einem sogenannten Schiffsschlitten in die Schweizer Werfthalle in Romanshorn gezogen. Durchschnittlich alle fünf Jahre muss die Hohentwiel zur großen Inspektion einrücken. Der letzte historische Schaufelraddampfer auf dem Bodensee wurde rund einen Monat lang komplett revidiert und neu lackiert.
Weiterlesen
  • Downloads & Presse
  • Gut zu wissen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interreg

Nutzen Sie unser Schnellformular für eine unverbindliche Anfrage und Sie erhalten von uns umgehend eine Antwort oder ein erstes Angebot zurück

 

Bull_neutral_beideSchiffe.png

Ihr Team von der Historischen Schifffahrt Bodensee

 

 

Alle Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.

Historische Schifffahrt Bodensee GmbH
Hafen: Hafenstrasse 15

Büro: Kirchstrasse 16

A-6971 Hard
T +43 5574 63560
F +43 5574 63560 33
office(at)hs-bodensee.eu
www.hs-bodensee.eu

  • Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Pressespiegel
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
    • Kooperationspartner
  • Kontakt