• Fahrplan und Preise
  • Themenfahrten
    • Häfen am Bodensee
    • Fahrten Zeitreise
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Gutscheine
  • Charter
    • Firmenevents und private Feiern
    • Hochzeiten
    • Weihnachtsfeiern
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
  • Services
    • Gutschein Saldoabfrage
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Fahrplan und Preise
  • Themenfahrten
    • Häfen am Bodensee
    • Fahrten Zeitreise
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Gutscheine
  • Charter
    • Firmenevents und private Feiern
    • Hochzeiten
    • Weihnachtsfeiern
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
      • Das Schiff
      • Geschichte
      • Virtueller Rundgang
      • Schiffsgalerie
      • Verein
      • Gastronomie
    • Oesterreich
      • Das Schiff
      • Geschichte
      • Virtueller Rundgang
      • Schiffsgalerie
      • Verein
      • Gastronomie
      • KUNST.SCHIFF
  • Services
    • Gutschein Saldoabfrage
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
Gutscheine der Historischen Schifffahrt Bodensee
Das perfekte Geschenk
Hier bestellen

Hier finden Sie Ihre historische Fahrt

Suche öffnen
Suche einschränken:
Abends
Beide Schiffe erleben
Bregenzer Festspiele
Buffet
Empfehlung mit Kinder
Exklusive/Einmalige
Feuerwerk
Ganztags
Menü
Mittags
Musik
Nachmittags
Nur Erwachsene
Rheindamm
Rundfahrten
Vormittag
Wein
Winter
Zwei Schiffe
Fahrt suchen
Bodenseekarte Häfen Mehr Suchmöglichkeiten anzeigen
Suche verbergen
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
TEXT Eva Engel | FOTOS Michael Häfner, Adolf Bereuter

Verweile im Augenblick

Ein Schiff setzt Maßstäbe
Ein stilvolles Art déco-Ambiente erwartet die Gäste auf der Oesterreich. Spätestens nach dem ersten Rundgang, wenn man mit einem köstlichen Aperitif in der Hand an Deck des Schiffs auf den Bodensee hinausgleitet, ist jeder Gedanke an den Alltag verflogen.

Im traditionsreichen Hafen von Hard, dort, wo sich das Wasser des Bodensees wie ein Spiegel der Zeit ausbreitet, liegt sie majestätisch vor Anker – die Oesterreich. Als Ikone des Fortschritts wurde sie 1928 zu Wasser gelassen und prägt seitdem die Schiffsgeschichte des Sees. Nach einem langen Dornröschenschlaf erstrahlt das erste große Dieselschiff des Schwäbischen Meeres seit 2019 wieder in seinem ursprünglichen Glanz.

Die 1920er Jahre sahen die Geburt eines Schiffs, das seiner Zeit weit voraus war. Mit ihrer revolutionären Dieseltechnologie und dem Art déco-Stil, der in den Metropolen Europas gefeiert wurde, brachte die Oesterreich ein Stück der weiten Welt an die Ufer des Bodensees. Ihre Pracht und ihre sturmerprobte Bauweise machten sie zum Inbegriff nautischer Eleganz und Sicherheit.
 

Vom Glanz zur Dunkelheit

Das Schicksal der Oesterreich spiegelte die Turbulenzen ihrer Zeit wider. Die Weltwirtschaftskrise und die darauffolgenden Kriegsjahre hinterließen ihre Spuren. Als vielseitiges Schiff diente die Oesterreich mal als elegantes Ausflugsschiff, mal als robustes Kriegsschiff. Ihr Überleben nach dem Zweiten Weltkrieg glich einem Wunder – aus einem Wrack wurde sie wieder zu einem Schiff für die Ewigkeit.

Die 2000er brachten die Oesterreich in stille Gewässer der Vergessenheit, bis ein Funke Hoffnung in der Fußacher Werft glimmte. Verschiedene Visionen für ihre Zukunft wurden diskutiert, bis eine Gruppe von Liebhabern, angeführt von Jürgen Zimmermann, die Initiative ergriff und das Schicksal des Schiffes in die eigenen Hände nahm.
 

Der symbolische Euro

Durch den Kauf für den symbolischen Betrag von einem Euro begann die beeindruckende Rettungsaktion für die Oesterreich. Die Herausforderung war gewaltig – ein Netzwerk aus Unterstützern wurde mobilisiert, und die Gemeinschaft zeigte, dass der Wille zur Bewahrung von Geschichte Berge versetzen kann.

Die Restaurierung der Oesterreich war ein Projekt von historischem Ausmaß. Sie wurde vorsichtig aus dem Wasser gehoben, und trotz unerwarteter Gewichtsprobleme, die ein Abtrennen von Bug und Heck erforderlich machten, blieb das Team standhaft. Die Oesterreich wurde behutsam für den Wiederaufbau vorbereitet, eine Aufgabe, die Tag und Nacht in der Werft und parallel dazu in Linz fortgesetzt wurde.
 

Die Oesterreich kehrt zurück

Im März 2019 war es so weit: Die Oesterreich schnitt wieder durch die Wellen, eine Schönheit, die durch die Hände und Herzen vieler wiederbelebt wurde. Die Inneneinrichtung, treu nach den Originalentwürfen gestaltet, und die technische Ausstattung auf dem neuesten Stand kombinieren Nostalgie mit modernem Komfort.

Die feierliche Jungfernfahrt am 18. April 2019 war ein Triumph der Beharrlichkeit und des Engagements. Umgeben von Förderern und Freunden, zelebrierte die Oesterreich ihre Rückkehr, begleitet vom Interesse der Medien und der Anerkennung der Öffentlichkeit.

Jetzt, da die Oesterreich wieder die Fahrgäste über den Bodensee trägt, ist sie nicht nur ein Schiff, sondern ein lebendiges Denkmal des kulturellen Erbes. Mit einer Bordküche, die von Häppchen bis zum Fünf-Gänge-Menü alles ermöglicht, und einem Ambiente, das an vergangene Tage erinnert, setzt die Oesterreich ihre unvergessliche Reise fort. Schmuckstück ahoi!  

Wenn Sie mehr über die Geschichte des Art déco-Motorschiffs Oesterreich erfahren möchten, klicken Sie bitte auf den nachstehenden Link – Geschichte Motorschiff Oesterreich.

Lernen Sie das Motorschiff Oesterreich kennen und machen Sie einen virtuellen Rundgang durch die Salons und dem Freideck – Virtueller Rundgang Oesterreich.

Trennlinie_gold.png

Vereinslogo_MSOEpng.png

Navigieren durch Zeit und Geschichte
Ihr Platz im Förderverein MS Oesterreich

Sind Sie fasziniert von der MS Oesterreich? Steuern Sie mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit: Helfen Sie, das Museumsschiff MS Oesterreich als lebendiges Museum und kulturelles Wahrzeichen am Bodensee zu erhalten. Wir laden Sie herzlich ein, Teil des Fördervereins Museumsschiff Oesterreich zu werden. Gemeinsam haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dieses historische Schiff in seiner originalen Pracht von 1928 wieder aufleben zu lassen und es als schwimmendes Museum sowie kulturellen Ankerpunkt auf dem Bodensee zu etablieren. Unterstützen Sie unsere Mission durch Ihre Mitgliedschaft, oder durch den Kauf eines Kunstwerks der renommierten Künstler Barbara Anna Husar, Gottfried Bechtold oder Herbert Meusburger aus unseren KUNST.EDITIONEN (siehe Seite 62).

Bei Interesse klicken Sie auf den nachstehenden Link um weitere Informationen zum Förderverein zu erhalten – Förderverein Museumsschiff Oesterreich.

Trennlinie_gold.png

 

Zurück
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
Alle Beiträge lesen
Vom Hafen zum Herzen
Hier geht einem das Herz auf. Der Bodensee, ein Juwel in der Drei-Länder-Ecke von Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein Ort voller Geschichte, Kultur und natürlich beeindruckender Natur.
Weiterlesen
Historische Wellen
Im Zeitalter der drahtlosen Kommunikation steht das Funkgerät immer noch im Zentrum vieler kritischer Verbindungen – besonders in der Welt der Seefahrt. Die Morsezeichen, einst der Puls der globalen Kommunikation, hallen heute noch in den Ohren erfahrener Funker wie Josef Mazzel aus Rorschacherberg. An jedem ersten Juni-Wochenende erwacht die Kurzwellen-Funkstation auf der Hohentwiel zum Leben, wenn Josef am Internationalen Museumsschiff-Event teilnimmt. Diese Veranstaltung, die von der „Battleship New Jersey Amateur Radio Station“ organisiert wird, versammelt rund 100 Museumsschiffe aus aller Welt.
Weiterlesen
Pioniere für die Zukunft
In einer Ära, die von rasantem technologischem Fortschritt und globalen Herausforderungen geprägt ist, wird die umsichtige Betreuung und Förderung unserer Kinder zu einer noch gewichtigeren Verantwortung. Kinder sind die Gestalter der Zukunft – ihre Wohlfahrt, Bildung und emotionale Entwicklung bilden das Fundament für eine gesunde Gesellschaft. Angesichts der komplexen sozialen Dynamiken und des zunehmenden Drucks in Bildung und Alltag ist es entscheidender denn je, ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie gedeihen, lernen und sich zu selbstbewussten Individuen entfalten können. Das Vorarlberger Kinderdorf verkörpert diese Philosophie, indem es unermüdlich für das Wohl der Kinder arbeitet und ihnen die Werkzeuge in die Hand gibt, um mit Zuversicht in eine vielfältige Welt hinauszutreten.
Weiterlesen
  • Downloads & Presse
  • Gut zu wissen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interreg

Nutzen Sie unser Schnellformular für eine unverbindliche Anfrage und Sie erhalten von uns umgehend eine Antwort oder ein erstes Angebot zurück.

 

Bull_neutral_beideSchiffe.png

Ihr Team der HS-Bodensee

 

 

Alle Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.

Historische Schifffahrt Bodensee GmbH
Hafen: Hafenstrasse 15

Büro: Kirchstrasse 16

A-6971 Hard
T +43 5574 63560
welcome(at)hs-bodensee.eu
www.hs-bodensee.eu

  • Fahrplan und Preise
  • Themenfahrten
    • Häfen am Bodensee
    • Fahrten Zeitreise
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Gutscheine
  • Charter
    • Firmenevents und private Feiern
    • Hochzeiten
    • Weihnachtsfeiern
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
  • Services
    • Gutschein Saldoabfrage
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt