• Themenfahrten
    • Fahrten Zwei Epochen
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Fahrplan und Preise
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • Hafenküche
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
  • Services
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Themenfahrten
    • Fahrten Zwei Epochen
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Fahrplan und Preise
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • Hafenküche
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
      • Das Schiff
      • Geschichte
      • Virtueller Rundgang
      • Schiffsgalerie
      • Verein
      • Gastronomie
    • Oesterreich
      • Das Schiff
      • Geschichte
      • Virtueller Rundgang
      • Schiffsgalerie
      • Verein
      • Gastronomie
      • KUNST.SCHIFF
  • Services
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
Gutscheine der Historischen Schifffahrt Bodensee
Das perfekte Geschenk
Hier bestellen

Hier finden Sie Ihre historische Fahrt

Suche öffnen
Suche einschränken:
Abends
Beide Schiffe erleben
Bregenzer Festspiele
Buffet
Empfehlung mit Kinder
Exklusive/Einmalige
Feuerwerk
Ganztags
Livemusik
Menü
Nachmittags
Nur Erwachsene
Rheindamm
Rundfahrten
Vormittag
Wein
Winter
Fahrt suchen
Bodenseekarte Häfen Mehr Suchmöglichkeiten anzeigen
Suche verbergen
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
TEXT Julia Ott | FOTOS Kurt-Michael Westermann, Adolf Bereuter

Sterne & Hauben

Ein Genuss für alle Sinne
Schon als junger Koch durfte Heino Huber, gastronomischer Leiter der Historischen Schifffahrt Bodensee, bei Sterneköchen in ganz Europa lernen. Sein Vater, Ernst Huber, war damals als Spitzenkoch bestens vernetzt in der Szene.

SterneundHauben_Bild1.png
 

Infiziert mit dem Gastronomie-Virus seiner Eltern, die Spitzenrestaurants führten, wurde der ursprüngliche Plan, Atomphysik zu studieren, gecancelt und das Kochen zum Beruf gemacht. Auch heute noch, nach einer erfolgreichen und abwechslungsreichen Karriere, hat er den Spaß am Kochen nicht verloren. Heino Huber absolvierte seine Lehr- und Wanderjahre bei Kochlegenden wie Henri Faugeron in Paris, Eckart Witzigmann, bei Arrigo Cipriani in Harry’s Bar Venedig, bei Jean-Claude Vrinat im Taillevant in Paris und nicht zuletzt bei seinem Vater Ernst. 1989 eröffnete er das Gourmet-Hotel Deuring Schlössle. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. die Gault Millau-Auszeichnung mit 3 Hauben und 17 Punkten für absolute kulinarische Höchstleistungen.
 

Planung ist das A und O

Seit 2011 zaubert er mit seinem Team unvergleichliche Menüs an Bord der Hohentwiel und der Oesterreich. Fragt man Heino Huber, wie es sich an Bord eines historischen Schiffs kocht, relativiert er die vielleicht naiven Vorstellungen: „Wir haben hier eine top ausgestattete Produktionsküche an Land, direkt neben den Landestegen der Schiffe. In dieser bereiten wir die Menüs vor.“ Akribisch wird jedes Detail geplant und sorgsam zubereitet. Eingekauft wird vor allem bei Produzenten aus der Region. „Nachhaltigkeit, der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Lebensmitteln und die Freundschaft zu Menschen, die für all das Sorge tragen, sind für mich mehr als nur eine Mode, sondern seit vielen Jahren der einzig richtige Weg.“ Alle Komponenten werden dann an Bord der Schiffe gebracht und in den dortigen Küchen fertig gekocht. Auch die Küchen an Bord der historischen Schiffe sind übrigens sehr gut ausgestattet. Das ist auch nötig, denn auf jedem Schiff finden jeweils über 100 Personen Platz. Das ist – verglichen mit einem Restaurant – eine hohe Taktzahl. „Die meisten unserer Menüs haben 4 Gänge, bei 12 bis 14 Fahrten in der Woche, also rund 1.400 Gästen mal 2 Schiffe, summiert sich das dann schon zu einer großen Menge. Da braucht es auch ein entsprechendes Equipment, um das zu bedienen. Für so viele Menschen zu kochen und das hohe Niveau zu halten, ist mein Anspruch.“
 

Mit Freunden am Herd

Gerne lädt er auch befreundete Köche zu sich auf die Schiffe ein. Eine schöne Reminiszenz an seine jungen Jahre, die Teamgeist und Kreativität beflügelt und viel kulinarische Freude für die Gäste verspricht: „Bei unserer Fahrt ‚Sterne & Hauben‘ begrüßen wir regelmäßig renommierte Köche aus dem In- und Ausland. Unsere angekündigten Gastköche für 2023 sind Peter Girtler von der Südtiroler Gourmetstube Einhorn, Christian Kuchler aus der Taverne zum Schäfli in der Schweiz, André Drechsel und Paul Ivić vom TIAN Restaurant Wien und Sascha Kemmerer von der Kilian Stuba im Hotel Kleinwalsertal.“
 

SterneundHauben_Bild2.png

Peter Girtler

Gourmetstube Einhorn Südtirol

„Anfangs war ich etwas skeptisch, als Heino mich fragte, ob ich mit ihm auf dem Motorschiff Oesterreich ein 4-handed Dinner kochen möchte. Ich hatte bis dahin kaum an Events teilgenommen und mich voll auf die Einhornstube konzentriert. Es hat mir schlussendlich sehr gut gefallen und war ein voller Erfolg. Am meisten überraschte mich, dass mich nun immer wieder Menschen besuchen, die auf der Oesterreich dabei waren, oder davon von Freunden hörten. Ich komme gerne wieder und habe Heino für 2023 schon zugesagt!“
 

SterneundHauben_Bild3.png

André Drechsel

TIAN Restaurant Wien

„Als uns Heino fragte, ob wir mit ihm ein gemeinsames Event machen möchten, bekam ich Gänsehaut. Für mich als gebürtigen Bregenzer war das Deuring Schlössle eine Ikone und ich freue mich auf den Austausch.“

 

Zurück
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
Alle Beiträge lesen
Oesterreich. Oh, du Schöne.
205 Jahre Schiffsgeschichte liegen vereint im Heimathafen Hard: Das einzige noch in Betrieb befindliche Dampfschiff auf dem Bodensee, die Hohentwiel, dicht neben dem ersten Passagier-Dieselschiff des Bodensees, der seit 2019 restaurierten Oesterreich. Der Glamour vergangener Zeiten ist unübersehbar. Beide Schiffe strahlen um die Wette. Dabei wäre die Zeit für die Oesterreich beinahe schon abgelaufen gewesen.
Weiterlesen
Fibonaccis Kaninchen
Wer etwas von Mathematik versteht, hat schon davon gehört: die Fibonacci-Folge. Im Rahmen der Serie KUNST.SCHIFF Oesterreich wurde im Oktober 2022 zur Eröffnung der Skulptur „Fibonacci-Folge“ von Walter Kölbl vor dem Büro der Historischen Schifffahrt Bodensee geladen.
Weiterlesen
Auf dem Höhepunkt der Moderne
1913 ist ein Jahr, in dem alles möglich scheint. Kunst, Musik, Literatur und Malerei blühen auf. Nur die Österreichisch-Ungarische Monarchie steht vor ihrem Ende. Und am Balkan tobt ein Krieg, dessen Schlachtrufe bis nach Bregenz hallen, wo Zeppeline steigen und das Dampfschiff Hohentwiel neu in die Welt geschickt wird.
Weiterlesen
  • Downloads & Presse
  • Gut zu wissen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interreg

Nutzen Sie unser Schnellformular für eine unverbindliche Anfrage und Sie erhalten von uns umgehend eine Antwort oder ein erstes Angebot zurück.

 

Bull_neutral_beideSchiffe.png

Ihr Team von der Historischen Schifffahrt Bodensee

 

 

Alle Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.

Historische Schifffahrt Bodensee GmbH
Hafen: Hafenstrasse 15

Büro: Kirchstrasse 16

A-6971 Hard
T +43 5574 63560
F +43 5574 63560 33
office(at)hs-bodensee.eu
www.hs-bodensee.eu

  • Themenfahrten
    • Fahrten Zwei Epochen
    • Fahrten Hohentwiel
    • Fahrten Oesterreich
    • Fahrplan und Preise
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • Hafenküche
  • Unsere Schiffe
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
  • Services
    • Besonderheiten an Bord
    • Souvenirs
    • Pressespiegel
    • nobleSee
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Kooperationspartner
  • Kontakt