• Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Pressespiegel
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Pressespiegel
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
    • Kooperationspartner
  • Kontakt
de en
Gutscheine der Historischen Schifffahrt Bodensee
Das perfekte Geschenk
Hier bestellen

Hier finden Sie Ihre historische Fahrt

Suche öffnen
Suche einschränken:
Abends
Beide Schiffe erleben
Bregenzer Festspiele
Buffet
Empfehlung mit Kinder
Exklusive/Einmalige
Feuerwerk
Ganztags
Livemusik
Menü
Nachmittags
Nur Erwachsene
Rheindamm
Rundfahrten
Vormittag
Wein
Winter
Fahrt suchen
Bodenseekarte Häfen Mehr Suchmöglichkeiten anzeigen
Suche verbergen
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
TEXT Irmgard Kramer | FOTO Markus Gmeiner

My fair Ladies

Christine Konstatzky –Von der Berufung zur Lebensaufgabe
Das Dampfschiff Hohentwiel und das Motorschiff Oesterreich begleiten sie tagtäglich. Christine Konstatzky nennt sie liebevoll „meine zwei großen Damen“. Schon 1993 schrieb sie über die Hohentwiel eine Hausarbeit und in ihrer Diplomarbeit ging es um alle Schifffahrtsbetriebe am Bodensee. Nach zwanzig Jahren Organisation für den Charterbetrieb der Hohentwiel verwaltet sie heute den ständig gewachsenen, komplexen Betrieb der Historischen Schifffahrt Bodensee. Sie kümmert sich um Finanzen, Statistiken, Personalstunden und die EDV und fühlt sich rundum wohl dabei, denn Mathematik war für sie stets ein Kinderspiel.

Eigentlich wollte sie Kriminalbeamtin werden. Knifflige und komplexe Aufgaben fordern sie heraus. Technik begeistert sie. Das neue, schöne Großraumbüro der HSB in der Kirchstraße 16 in Hard, gegenüber der Kirche, hat sie ab der Bodendose selbst verkabelt. Der Elektriker staunte über ihre schnelle Auffassungsgabe. Sie nennt es eine kleine Liebhaberei, die sie spannend findet. Neben ihrem Vollzeit-Job bei der HSB gäbe es noch so einiges, was sie gerne in Angriff nehmen möchte. Wenn sie sich doch nur teilen könnte. Im letzten Sommer schaffte sie es nicht ein einziges Mal in den See, ohne den sie nicht leben könnte. Sollte sie doch einmal freie Zeit finden, fährt sie auf einer der beiden „großen Damen“ mit, sitzt auf der Kommandobrücke, nippt an einem Wasserglas und verfolgt jeden Handgriff der nautischen Crew. 
 

Erhabene Momente

Christine Konstatzky wuchs in Bodman auf, wo der See besonders kräftig leuchtet, wo die Ufer wild sind und seltene Vögel und Pflanzen gedeihen. Nach dem Abitur in Stockach studierte sie in Ravensburg an der Berufsakademie Tourismus und Hotel-BWL – ein duales Studium, bei dem sie im Winter Theorie lernte und im Sommer in der Tourist Information in Bodman arbeitete, die eine Motorgesellschaft unter sich hatte und Fahrten zwischen Überlingen und Bodman anbot. Danach übersiedelte Christine auf die gegenüberliegende Seite des Sees und arbeitete fünf Jahre bei den Bregenzer Festspielen im Ticketcenter.
 

Homeoffice

Nach der Geburt ihrer zwei Kinder organisierte sie von zuhause aus die Charterfahrten für die Hohentwiel – ihr Heimarbeitsplatz (dessen englische Übersetzung uns seit Corona mehr als vertraut ist) hat sie völlig aufgerieben. Abschalten war unmöglich. Die öffentlichen Fahrten wurden damals über den Internationalen Bodensee Tourismus von Konstanz aus betreut. Bis 2010 die Bordgastronomie gegründet wurde und Christine ab 2013 dann alle Charterfahrten komplett betreute. Mitarbeiter:innen kamen dazu. Das Büro wechselte erstmals den Standort. 
 

Unruhige Wasser

2019 lief die Oesterreich zu ihrem zweiten Leben vom Stapel. Neugierig beäugte man von allen Seiten, wie „die zwei großen Damen“ miteinander auskommen würden. Ein erster Winter. Eine Menge Unklarheiten. Dann auch noch Corona und monatelanger Stillstand. Mit letzter Kraft navigierte man durch trübe Gewässer in den Oktober hinein, wo wieder die Anker gesetzt werden mussten. Ein halbes Jahr unsicheres Dümpeln im Hafen. Die Mitarbeiter:innen in Kurzarbeit und die Geschäftszahlen alles andere als eine wahre Freude. Im Februar 2021 dann der Paukenschlag: Ein neuer Geschäftsführer veränderte die Firmenstruktur und ließ das Personal rochieren. Vier große Aufgabengebiete wurden neu verteilt: Julia Bösch leitet nun das Marketing und den Vertrieb, Florian Pausch die Nautik, Heino Huber die Gastronomie und Christine Konstatzky die Verwaltung.
 

Auf in eine erfolgreiche Zukunft

Im Juni 2021 erfolgte der Umzug in ein Großraumbüro, dessen Fläche sich verdreifacht hatte. „Wir mussten größer werden, um alles bewältigen zu können. Und wir müssen auch an Land den Kunden einen entsprechenden Rahmen bieten“, erzählt Christine, deren langjährige Kollegin Marion Gafgo nun mit Herzblut die Charterfahrten organisiert. „Sie kommt aus der Hotellerie und kann sich als Gastgeberin gut präsentieren“, sagt Christine. Die Übergabe ging schnell. Seither hilft man sich gegenseitig. Neben Christine sind vier weitere Mitarbei-ter:innen im Büro und erstmals zwei Lehrlinge. „Es hat sich viel getan. Es ist herausfordernder geworden. Vieles hat sich verbessert. An Etliches mussten wir uns gewöhnen. Neue Strukturen. Andere Vorgehensweisen. Aber nichts, was man nicht bewältigen kann. Es ist anders als vorher, aber ich habe mich auf die neue Aufgabe gestürzt, die mir sehr viel Spaß macht.“

 

Zurück
nobleSee
News & Magazin der Historischen Schifffahrt Bodensee
Alle Beiträge lesen
Wenn die Glocke zweimal läutet
Am 1. Juni 2021 war es so weit. Nach turbulenten Monaten lief die Historische Schifffahrt Bodensee GmbH (HSB) vom Stapel. Bei einem Apéro wurden die umfangreichen Verträge zum künftigen Betrieb der beiden historischen Schiffe Hohentwiel und Oesterreich unterzeichnet. Mit der neu gegründeten HSB wurde der Grundstein für den erfolgreichen Betrieb der beiden Bodensee-Schönheiten gelegt. Mit an Bord die Gemeinde Hard, der Hohentwiel-Verein, die Museumsschiff Oesterreich GmbH sowie die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG.
Weiterlesen
Ort der Begegnung
Die Schiffe der Historischen Schifffahrt Bodensee halten jedem Schönheitscheck stand. Die detailverliebte und historische Ausstattung macht jede Ausfahrt zu einem sinnlichen, unvergesslichen Erlebnis. Auch an Land sollen Kunden und Crew die DNA der Schiffe bereits beim Betreten der Verkaufs- und Verwaltungsräumlichkeiten erfahren. Die Zürcher Architektin Susanne Fritz hat das neue HSB Office in einen Ort der Begegnung verwandelt. Man spürt, hier ist jeder herzlich willkommen, hier wird gerne gearbeitet.
Weiterlesen
Facelift für die Grande Dame
Es ist eine wahre Herausforderung und hat nicht umsonst zahlreiche Schaulustige angezogen. Die mehrere hundert Tonnen schwere und beinahe 60 Meter lange Grand Old Lady des Bodensees wurde im März 2021 an dicken Stahlseilen Zentimeter für Zentimeter auf einem sogenannten Schiffsschlitten in die Schweizer Werfthalle in Romanshorn gezogen. Durchschnittlich alle fünf Jahre muss die Hohentwiel zur großen Inspektion einrücken. Der letzte historische Schaufelraddampfer auf dem Bodensee wurde rund einen Monat lang komplett revidiert und neu lackiert.
Weiterlesen
  • Downloads & Presse
  • Gut zu wissen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interreg

Nutzen Sie unser Schnellformular für eine unverbindliche Anfrage und Sie erhalten von uns umgehend eine Antwort oder ein erstes Angebot zurück

 

Bull_neutral_beideSchiffe.png

Ihr Team von der Historischen Schifffahrt Bodensee

 

 

Alle Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.

Historische Schifffahrt Bodensee GmbH
Hafen: Hafenstrasse 15

Büro: Kirchstrasse 16

A-6971 Hard
T +43 5574 63560
F +43 5574 63560 33
office(at)hs-bodensee.eu
www.hs-bodensee.eu

  • Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Pressespiegel
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
    • Kooperationspartner
  • Kontakt