Vom Funken zur Flamme
Was im August 1946 mit Aufführungen auf zwei Kieskähnen begann, hat sich mittlerweile zu einem sommerlichen Kulturphänomen entwickelt, das mit atemberaubender Bühnengestaltung und einem vielseitigen Angebot – von hochkarätigen Orchesterkonzerten bis hin zu intimen Kammermusikabenden – begeistert. Dieses Festival, das in einer Zeit der Erneuerung nach dem Zweiten Weltkrieg begann, wurde durch Mut, Privatinitiative und große Begeisterung zu dem, was es heute ist.
Musik macht Freunde
Mehr als 1.700 Mitglieder aus aller Welt bringen nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch ihre Ideen ein, um die Bregenzer Festspiele jedes Jahr aufs Neue zu einem Erfolg zu machen. Die Mitglieder des Vereins sind weit mehr als nur Mäzene; sie sind das emotionale und ideelle Rückgrat der Festspiele. Hans-Peter Metzler, der Festspielpräsident, schätzt die Freundschaft und die Hingabe jedes Einzelnen. Privilegien wie Vorzugsbestellrechte und Einladungen zu exklusiven Ereignissen stärken die Bindung zwischen den Mitgliedern und den Festspielen und machen die Erfahrung für jeden Freund zu etwas Unvergesslichem.
Die Jugend für Kultur begeistern
Insbesondere die Jugend wird mit speziellen Angeboten und kostenfreien Mitgliedschaften für junge Menschen bis 26 Jahre für die Kultur begeistert. Die Freunde der Bregenzer Festspiele verkörpern das bürgerliche Engagement, das seit den Gründungstagen das Festival unterstützt und geformt hat. Die Mitglieder erfahren nicht nur kulturelle Bereicherung durch das Festival, sondern tragen auch dazu bei, dass die Festspiele mit der Seele der Region verwoben bleiben. Jeder ist willkommen, sich dieser Gemeinschaft anzuschließen und die Festspiele zu unterstützen.
Bürgerliches Engagement
Die Verwurzelung in der Region wird gefestigt, während der Verein auch über die Grenzen hinausblickt. Pläne, die Verbindung nach Wien zu intensivieren und exklusive Veranstaltungen an verschiedenen Orten anzubieten, zielen darauf ab, die Begeisterung für das Festival zu verbreiten und neue Kreise für die Kunst zu öffnen.
Die Bregenzer Festspiele und ihre Freunde verkörpern die Symbiose aus Tradition und Fortschritt. Die Festspiele sind mehr als ein Event – sie sind ein lebendiges kulturelles Erbe, das mit jedem neuen Mitglied und jeder Aufführung weiter gedeiht. Alle sind herzlich eingeladen, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu werden, denn jede Mitgliedschaft trägt dazu bei, dass die Bregenzer Festspiele ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der kulturellen Exzellenz bleiben. Wir laden Sie ein, diesem Kreis anzugehören. Klicken Sie auf den nachstehenden Link für einen Besuch auf unserer Website – Freunde der Bregenzer Festspiele.