• Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Jobs
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
  • Kontakt
  • Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Jobs
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
  • Kontakt
Gutscheine der Historischen Schifffahrt Bodensee
Das perfekte Geschenk
Hier bestellen

Hier finden Sie Ihre historische Fahrt

Suche öffnen
Suche einschränken:
Abends
Beide Schiffe erleben
Bregenzer Festspiele
Buffet
Empfehlung mit Kinder
Exklusive/Einmalige
Feuerwerk
Ganztags
Livemusik
Menü
Nachmittags
Nur Erwachsene
Rheindamm
Rundfahrten
Vormittag
Wein
Winter
Fahrt suchen
Bodenseekarte Häfen Mehr Suchmöglichkeiten anzeigen
Suche verbergen

Der See, das Schiff, die Hohentwiel

 

Der See, das Schiff, die Hohentwiel

Am 11. Jänner 1913 lief die Hohentwiel als das siebte Dampfschiff der Königlich Württembergischen Staatsbahnen vom Stapel. Benannt nach der gleichnamigen Festung und dem Vulkankegel Hohentwiel bei Singen, bediente der Halb-salondampfer ab Mai 1913 vom Heimathafen Friedrichshafen aus vor allem die Kurse im Bodensee-Längsverkehr. Wer heute mit der Hohentwiel ausfährt, bewegt sich in einer anderen Zeit. Mit ihren eleganten Linien verkörpert die Hohentwiel wie kaum ein anderes historisches Schiff die große funktionale und ästhetische Qualität ihrer Zeit. Für alle, die gerne unvergessliche Stunden auf dem Bodensee verbringen möchten, bietet die Hohentwiel von April bis Oktober eine Fülle an Fahrten. Die wohl schönste Location auf dem Bodensee kann natürlich auch gechartert werden – für private und geschäftliche Events.

1913

Der Beginn einer großen Fahrt

Das Publikum lieb­te sie. Bald zählte die Hohentwiel zu den prominentesten Schiffen auf dem Bodensee. Graf Zeppelin feierte auf ihr seinen Geburts­tag und Wilhelm II. von Württemberg lud den König von Sachsen zur schönen Ausflugs­fahrt.

1944

Unruhige See

In der Nacht des 24. April 1944 wurde Friedrichshafen, der ehemalige Heimathafen der Hohentwiel, bombardiert und versank in Schutt und Asche. An diesem Tag nahm die Hohentwiel von Konstanz aus Kurs auf Friedrichshafen, als sie durch eine Warnung zurückgehalten wurde.

1984

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Nach turbulenten Jahrzehnten ging die Hohentwiel vor Anker. Viele Jahre diente sie ab 1962 dem Bregenzer Segelclub als Restaurant und Clubheim. Zu Beginn der achtziger Jahre schien das Schicksal der Hohentwiel endgültig besiegelt. Im letzten Augenblick wurde sie gerettet. Im Jahr 1984 erwarb der Verein „Internationales-Bodenseeschifffahrtsmuseum e.V.“ den renovierungsbedürftigen Dampfer. Durch Spenden, den Einsatz zahlreicher Vereinsmitglieder und freiwilliger Helfer, gelang es Altlandrat Klaus Henninger aus Lindau und Schiffsingenieur Reinhard E. Kloser, die Hohentwiel im Industriehafen Hard zu restaurieren und wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.

1990

Wie neu geboren

Modernste Technik und historische Substanz wurden vereint, jedes Detail perfekt restauriert. Nach sechs Jahren unermüdlicher Recherche- und Restaurierungsarbeit, konnte die Hohentwiel am 17. mai 1990 erneut zur Jungfernfahrt auslaufen. Betrieben wird sie von der eigens gegründeten Betriebsgesellschaft, der Hohentwiel Schifffahrtsgesellschaft m.b.H. Heimathafen ist das österreichische Hard. Bis Saisonende 2003 steuert Reinhard E. Kloser die Hohentwiel über den Bodensee, sein Nachfolger wird Kapitän Adolf F. Konstatzky. Seit 1. Januar 2004 ist Adolf F. Konstatzky Kapitän der Hohentwiel und Geschäftsführer der Hohentwiel Schifffahrtsgesellschaft m.b.H.

2011

Haubenküche an Bord

Mit Heino Huber hat ein Star in der Hohentwiel-Küche Einzug gehalten. Mit seinem Profiteam zaubert er seit 2011 unvergleichliche Menüs. Kulinarisch weltoffen, aber mit dem Herzen der Heimat und Tradition verbunden, so präsentieren sich heute die Zutaten für die ausgezeichnete Hohentwiel-Küche. Die erstklassige Bordgastronomie der Hohentwiel ist bei allen Fahrten dabei – ob als gebuchtes mehrgängiges Dinner, reichhaltiges Buffet, Catering zu Events aller Art oder klein und fein à la carte.

2013

Ein Datum für die Ewigkeit

Im Jahr 2013 feierte die Hohentwiel ihr 100-Jahr-Jubiläum. Das Jubeljahr wurde an Bord der Hohentwiel mit zahlreichen Veranstaltungen, mit Ausstellungen, Konzerten und sehr vielen Freunden und Wegbegleitern festlich gefeiert.

2019

2 Epochen – 2 Schiffe

Am 20. April 2019 gingen die beiden historischen Schiffe Hohentwiel und Oesterreich erstmals auf eine gemeinsame „Zeitreise“. Beide Schiffe sind zusammen fast 200 Jahre alt, wunderschön restauriert und auf Hochglanz poliert. Beide Schiffe treffen sich bei dieser einmaligen Fahrt auf dem See und fahren gemeinsam zum Umstiegshafen. Hier wechseln die Gäste das Schiff. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich diese Fahrt mit beiden Schiffen zu einem Publikumsmagneten.

2020

30 Jahre Hohentwiel Schifffahrt

Die Hohentwiel ist ein eigenständiger Schifffahrtsbetrieb; ein Novum in der heutigen Binnenschifffahrt. Seit 25 Jahren ist die Hohentwiel Schifffahrtsgesellschaft äußerst erfolgreich auf Kurs. Was zu Beginn eine große Bürde war, hat sich mit den Jahren zu einer besonderen Freiheit entwickelt. Sukzessive wurde das Fahrtenangebot ausgebaut. Die Hohentwiel bietet heute – gemeinsam mit der Oesterreich – unter dem Dach Historische Schifffahrt Bodensee ein Programm, das keine Wünsche offen lässt.

  • Downloads & Presse
  • Gut zu wissen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interreg

Nutzen Sie unser Schnellformular für eine unverbindliche Anfrage und Sie erhalten umgehend eine Antwort bzw. ein erstes Angebot von uns retour.

 

Bull_neutral_beideSchiffe.png

Ihr Team der Historischen Schifffahrt Bodensee

 

 

Alle Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.

Historische Schifffahrt Bodensee
Hafenstrasse 15, A-6971 Hard
T +43 5574 63560
F +43 5574 63560 33
office(at)hs-bodensee.eu
www.hs-bodensee.eu

  • Hohentwiel
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
  • Oesterreich
    • Das Schiff
    • Geschichte
    • Virtueller Rundgang
    • Schiffsgalerie
    • Verein
    • Gastronomie
    • KUNST.SCHIFF
  • Fahrten
    • Fahrplan
    • Themenfahrten Hohentwiel
    • Themenfahrten Oesterreich
    • Häfen am Bodensee
    • Gutscheine
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomie
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Jobs
    • Downloads & Presse
    • Gut zu wissen
  • Kontakt