Erleben Sie die Hohentwiel
Das schönste historische Dampfschiff Europas
Seit mehr als hundert Jahren ist die Hohentwiel jener Ort auf dem Bodensee, der Vergangenheit, Zukunft und drei Länder vereint. Ihr Herz, die Dampfmaschine, schlägt am rechten Fleck. Die historische Dampfmaschine im Blauen Salon der Hohentwiel zieht mit ihren 950 PS alle Blicke auf sich. Pleuelstangen, Hebel, Kurbeln und Ventile schwingen auf Hochglanz poliert um die Wette. Mit maximalen 16,7 Knoten bereist die Hohentwiel den ganzen See. Hinter Bullaugen sind die gewaltigen, rot lackierten Schaufelräder zu bewundern, die sich auf beiden Seiten des Maschinenraums unermüdlich im Wasser drehen.
Auf der Kommandobrücke taucht man ein in die hohe Schule der Schifffahrt. Im Zentrum das Ruderhaus. Jede Himmelsrichtung im Blick, das große Steuerrad fest im Griff, so steuern Kapitän Adolf Franz Konstatzky und seine Mannschaft das atemberaubende Dampfschiff mit unglaublicher Präzision und Instrumenten aus einer längst vergangenen Zeit über den Bodensee. Funktionalität und Schönheit gehen hier eine wunderbare Symbiose ein.
Von der ersten Stunde an
Kapitän Adolf F. Konstatzky hat mit der Hohentwiel auf dem Bodensee bereits 5.114 Fahrten durchgeführt, 692.434 Personen befördert und 293.600 km an Distanz zurückgelegt, also mit ihr bereits acht Mal die Erde umrundet (Stand Ende Saison 2018). Kurz vor der zweiten Jungfernfahrt am 17. Mai 1990 ist er erstmals als Matrose zur Hohentwiel gestoßen. Seine Ausbildung und Erfahrung als Bootsbauer waren ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg in die Mannschaft der Hohentwiel.