Weingut Aufricht
Die Familie Aufricht weiß schon lange um den Reiz von historischen Rebsorten und arbeitet liebend gerne mit alten Weinbergen. Während ertragsorientierte Winzer ihre Reben nach etwa 15 Jahren ersetzen, freuen sich Aufrichts über Weinberge, die älter als 25 Jahre sind. Diese Weinberge bringen kleinere Erträge und auch die Beeren der Rebstöcke sind kleiner, dafür aber aromatischer. Zudem leiden alte Rebstöcke nicht unter längerer Trockenheit, da ihre Wurzeln tief ins Erdreich hinein dringen.
Vater und Sohn
Bereits für Josef Aufricht, den Gründer des Weingutes, war es wichtig, sich Zeit zu lassen im Weinberg. Seine Philosophie wird fortgesetzt, denn Reben, die sein Sohn Manfred Aufricht vor 25 Jahren gepflanzt hat, werden nun für dessen Sohn Johannes erst richtig interessant. „Als Winzer kann man nicht nur von heute auf morgen denken, das ist ein Generationenvertrag”, so Manfred Aufricht.
Der Duft von reifen Mirabellen
„Kultur und Genuss sind eng miteinander verbunden am Bodensee. So macht es uns glücklich, mit unserem Weingut und unseren Weinen einen Beitrag zu etwas Größerem leisten zu können.” Dazu zählt auch das Bewahren von alten Rebsorten, die Teil der regionalen Wein- und Kulturgeschichte sind, wie beispielsweise der Auxerrois, den der junge Oenologe Johannes Aufricht als „Model unter den Rebsorten” bezeichnet. „Der Auxerrois beschert uns in manchen Jahren mehr Arbeit als Trauben, doch wir schätzen diesen Wein so sehr, dass wir die Arbeit gerne auf uns nehmen. Denn am Ende aller Mühen entschädigt uns der Auxerrois mit den schönsten goldgelben Trauben des Jahres und zieht uns mit seinem Duft nach reifen Mirabellen in den Bann.”
Aufrichts halten Traditionssorten die Treue, die in der Bodenseeregion seit dem Mittelalter angebaut werden und optimal an die klimatischen Bedingungen angepasst sind. Dazu zählt auch der Erhalt einer alten Sorte wie der blaue Frühburgunder.
Er hat eine vergleichsweise kleine Anbaufläche in der Gesamtsumme in Deutschland, so dass der Anbau dieses Weines von Aufrichts auch als weinbaulicher Denkmalschutz gesehen wird, da sie den Genpool dieser Sorte erhalten wollen und gleichermaßen die Sortenvielfalt. Manfred Aufricht dazu: „Man darf kein Rebsorten-Fetischist werden. Die Sortenvielfalt muss man zulassen, denn jedes Maß an Andersartigkeit ist schätzens- und schützenswert und eine große Bereicherung für unser Weinleben.”
Einkaufserlebnis mit Seeblick
Weingut Aufricht
Höhenweg 8
88719 Stetten bei Meersburg
Tel. 07532/ 2427 Fax. 07532/ 242
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag 10-12 Uhr und 14-18 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen
24. Dezember – 31. Januar Winterruh