• Hohentwiel
    • The ship
    • History
    • Virtual tour
    • Ship gallery
    • Association
    • Gastronomy
  • Oesterreich
    • The ship
    • History
    • Virtual tour
    • Ship gallery
    • Association
    • Gastronomy
    • KUNST.SCHIFF
  • Cruises
    • Timetable
    • Theme tours Hohentwiel
    • Theme tours Oesterreich
    • Ports on Lake Constance
    • Voucher
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomy
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Press review
    • Downloads & press
    • Good to know
  • Contact
  • Hohentwiel
    • The ship
    • History
    • Virtual tour
    • Ship gallery
    • Association
    • Gastronomy
  • Oesterreich
    • The ship
    • History
    • Virtual tour
    • Ship gallery
    • Association
    • Gastronomy
    • KUNST.SCHIFF
  • Cruises
    • Timetable
    • Theme tours Hohentwiel
    • Theme tours Oesterreich
    • Ports on Lake Constance
    • Voucher
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomy
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Press review
    • Downloads & press
    • Good to know
  • Contact
de en
Vouchers of the Historische Schifffahrt Bodensee
The perfect gift
Order here

Here you will find your historic cruise

Suche öffnen
Suche einschränken:
evening
experiencing both ships
Bregenz festival
buffet
recommendation for children
exclusive/once only
fireworks
full-time
live music
menue
afternoon
no children
Rheindamm
round trips
morning
wine
winter
Search for cruise
Lake Constance map of ports Show more search options
Suche verbergen
nobleSee
News & Magazine of Historischen Schifffahrt Bodensee

Weingut Aufricht

Bewahren der Wurzeln – Das Vergnügen des Winzers, mit alten Rebsorten zu arbeiten
In Stetten bei Meersburg gibt es einen kleinräumigen Wechsel von bewaldeten Kuppen, steilen Molasse-Felsen sowie Streuobst- und Wiesenflächen. Das Bodenseeufer präsentiert sich hier in seiner reizvollen Vielfalt, nicht zuletzt wegen den prachtvollen Weinbergen, die sich bis ans Ufer erstrecken. Die Hanglagen sind sonnenverwöhnt, so überrascht es nicht, dass der Weinbau am See auf eine lange Tradition zurückblickt.

Die Familie Aufricht weiß schon lange um den Reiz von  historischen Rebsorten und arbeitet liebend gerne mit alten Weinbergen. Während ertragsorientierte Winzer ihre Reben nach etwa 15 Jahren ersetzen, freuen sich Aufrichts über Weinberge, die älter als 25 Jahre sind. Diese Weinberge bringen kleinere Erträge und auch die Beeren der Rebstöcke sind kleiner, dafür aber aromatischer. Zudem leiden alte Rebstöcke nicht unter längerer Trockenheit, da ihre Wurzeln tief ins Erdreich hinein dringen.

 

Vater und Sohn

Bereits für Josef Aufricht, den Gründer des Weingutes, war es wichtig, sich Zeit zu lassen im Weinberg. Seine Philosophie wird fortgesetzt, denn Reben, die sein Sohn Manfred Aufricht vor 25 Jahren gepflanzt hat, werden nun für dessen Sohn Johannes erst richtig interessant. „Als Winzer kann man nicht nur von heute auf morgen denken, das ist ein Generationenvertrag”, so Manfred Aufricht.

 

Der Duft von reifen Mirabellen

„Kultur und Genuss sind eng miteinander verbunden am Bodensee. So macht es uns glücklich, mit unserem Weingut und unseren Weinen einen Beitrag zu etwas Größerem leisten zu können.” Dazu zählt auch das Bewahren von alten Rebsorten, die Teil der regionalen Wein- und Kulturgeschichte sind, wie beispielsweise der Auxerrois, den der junge Oenologe Johannes Aufricht als „Model unter den Rebsorten” bezeichnet. „Der Auxerrois beschert uns in manchen Jahren mehr Arbeit als Trauben, doch wir schätzen diesen Wein so sehr, dass wir die Arbeit gerne auf uns nehmen. Denn am Ende aller Mühen entschädigt uns der Auxerrois mit den schönsten goldgelben Trauben des Jahres und zieht uns mit seinem Duft nach reifen Mirabellen in den Bann.”

Aufrichts halten Traditionssorten die Treue, die in der Bodenseeregion seit dem Mittelalter angebaut werden und optimal an die klimatischen Bedingungen angepasst sind. Dazu zählt auch der Erhalt einer alten Sorte wie der blaue Frühburgunder. 

Er hat eine vergleichsweise kleine Anbaufläche in der Gesamtsumme in Deutschland, so dass der Anbau dieses Weines von Aufrichts auch als weinbaulicher Denkmalschutz gesehen wird, da sie den Genpool dieser Sorte erhalten wollen und gleichermaßen die Sortenvielfalt. Manfred Aufricht dazu: „Man darf kein Rebsorten-Fetischist werden. Die Sortenvielfalt muss man zulassen, denn jedes Maß an Andersartigkeit ist schätzens- und schützenswert und eine große Bereicherung für unser Weinleben.”  

 

Einkaufserlebnis mit Seeblick

Weingut Aufricht
Höhenweg 8
88719 Stetten bei Meersburg
Tel. 07532/ 2427 Fax. 07532/ 242

Öffnungszeiten
Montag bis Samstag 10-12 Uhr und 14-18 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen
24. Dezember – 31. Januar Winterruh

www.aufricht.de

 

009_01_aufri_-3343_RGB.jpg

Zurück
nobleSee
News & Magazine of Historischen Schifffahrt Bodensee
Read all articles
Last-minute rescue
For 107 years, the paddle steamer Hohentwiel has been the place on Lake Constance that unites the past, the future and three countries. Its heart, the steam engine, beats in just the right place and offers every guest on board the certainty that values like respect, dignity and honesty will still count tomorrow. This is also because the story of this steamship almost came to an end 30 years ago. Without an unprecedented, almost superhuman effort by enthusiastic men – and their understanding wives and families – the rescue would have been completely unthinkable at the time. Three decades later, we celebrate this resurrection from the ashes, a phoenix known as the steamship Hohentwiel.
Weiterlesen
Innehalten, Position bestimmen, Kurs setzen
Im Moment sind wir leider nicht in der Lage, Sie zu den besonderen Orten des Bodensees zu bringen. Daher bringen wir diesen stattdessen zu Ihnen. Lesen Sie hier die Artikel aus unsem Bordmagazin „nobleSee“ und erfahren Sie viel Interessantes über unsere Schiffe…unter anderem die abenteuerliche Instandsetzung der Hohentwiel, über geplante Events, über besondere Persönlichkeiten und über die Schönheiten des Bodensees.
Weiterlesen
Ein Genuss für alle Sinne
Heino Huber zaubert mit seinem Team seit 2011 unvergleichliche Menüs. Die Zutaten für die Küchen an Bord der Hohentwiel und die Oesterreich werden größtenteils bei Erzeugern aus der Region bezogen. Wichtig sind die hohe Qualität und Frische der Produkte sowie die schonende Zubereitung. Die kreative Leistung von Heino Huber und seinem Team beschreibt er selbst am besten: „Wir schwimmen nicht gegen den Strom. Wir schaffen lieber unser eigenes Meer an Möglichkeiten.”
Weiterlesen
  • Downloads & press
  • Good to know
  • Terms & conditions
  • Legal Notice
  • Data Protection
  • Interreg

Use our quick form for a non-binding enquiry and you will receive an answer or an initial offer from us back immediately.

 

Bull_neutral_beideSchiffe.png

Your team from Historische Schifffahrt Bodensee

 

 

Alle Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.

Historische Schifffahrt Bodensee
Hafenstrasse 15, A-6971 Hard
T +43 5574 63560
F +43 5574 63560 33
office(at)hs-bodensee.eu
www.hs-bodensee.eu

  • Hohentwiel
    • The ship
    • History
    • Virtual tour
    • Ship gallery
    • Association
    • Gastronomy
  • Oesterreich
    • The ship
    • History
    • Virtual tour
    • Ship gallery
    • Association
    • Gastronomy
    • KUNST.SCHIFF
  • Cruises
    • Timetable
    • Theme tours Hohentwiel
    • Theme tours Oesterreich
    • Ports on Lake Constance
    • Voucher
  • Charter
    • Hohentwiel
    • Oesterreich
    • Gastronomy
  • HSB
    • Souvenirs
    • News & Magazin
    • Team
    • Jobs
    • Press review
    • Downloads & press
    • Good to know
  • Contact