Allgemeine Geschäftsbedingungen der Historischen Schifffahrt Bodensee GmbH – Öffentliche Fahrten
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der Historischen Schifffahrt Bodensee GmbH (nachfolgend HS-Bodensee) und deren Gästen im Rahmen von öffentlichen Fahrten mit der DS Hohentwiel und der MS Oesterreich.
1. Geltungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der HS-Bodensee und deren Besuchern. Mit dem Erwerb einer Fahrkarte gelten diese Bedingungen als akzeptiert.
2. Einlass / Öffnungszeiten
Soweit nicht anders angegeben beginnt das Boarding 30 Minuten vor Abfahrt. Durch das An- und Ablegen im Schiffsverkehr kann es zu Verzögerungen kommen.
Die Öffnungszeiten des Büros sind Montag bis Freitag von 09:00 – 17:00 Uhr.
3. Eintrittspreise
Die Fahrt mit der DS Hohentwiel und der MS Oesterreich ist steuerfrei. Bei Fahrten, bei denen gastronomische Leistungen o.ä. im Preis enthalten sind, ist die Steuer auf der Rechnung ausgewiesen. Der Steuersatz richtet sich nach dem Abfahrtshafen (D - A - CH)
» Kinderermäßigung (6 bis 11 Jahre)
Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit und benötigen keine Fahrkarte. Sie müssen jedoch bei der Buchung angegeben werden. Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren erhalten ca. 50 % Ermäßigung auf den Fahrpreis. Bei bestimmten Fahrttypen behalten wir uns vor, keine Kindertarife anzubieten.
» Gruppenermäßigung (ab 10 Personen)
Bei einer Buchung ab 10 Personen gewähren wir einen Rabatt von 5 % auf den Gesamtpreis – Leistungen von Drittanbietern, wie zB Festspieltickets, ausgeschlossen. Wird ein Salon exklusiv für eine Gruppe reserviert, es werden aber nicht alle Plätze belegt, werden die ungenutzten Plätze des jeweiligen Salons zum reinen Fahrtanteil des Fahrpreises verrechnet.
Eine Ermäßigung für Senioren und Personen mit Beeinträchtigung bieten wir nicht.
4. Fahrkarten
Fahrkarten können auf verschiedenen Wegen erworben werden – schriftlich, telefonisch, online über unsere Website, im Büro der HS-Bodensee in Hard sowie bei ausgewählten Vorverkaufsstellen. Die Anzahl der verfügbaren Karten variiert je nach Art und Kapazität der jeweiligen Fahrt. Bei bestimmten Fahrten ist es – abhängig vom Wetter und den Platzverhältnissen – möglich, zusätzliche Bordkarten direkt vor Ort zu erwerben. Ein Anspruch auf den Erwerb solcher Zusatzkarten besteht jedoch nicht. Die Entscheidung über den Verkauf liegt im Ermessen des diensthabenden Schiffsführers und wird am Tag der Fahrt getroffen. Mit dem Erwerb einer Fahrkarte erkennt der Gast die Hausordnung der HS-Bodensee in vollem Umfang an. Ein Verstoß gegen diese kann zum Ausschluss von der Fahrt führen.
Fahrkarten sind ausschließlich für die aufgedruckte Fahrt und das angegebene Datum gültig. Eine Übertragung auf andere Fahrten oder Termine ist nicht zulässig.
Im Falle von unerlaubter Vervielfältigung oder Weitergabe gefälschter Fahrkarten behält sich die HS-Bodensee ausdrücklich rechtliche Schritte vor. Gäste können für daraus entstehende Schäden haftbar gemacht und strafrechtlich verfolgt werden.
5. Sitzplatzreservierungen
Bei Rundfahrten oder Fahrten, bei denen keine gastronomischen Leistungen im Fahrpreis enthalten sind, ist eine Sitzplatzreservierung nicht vorgesehen. Es gilt freie Platzwahl an Bord.
Bei Menüfahrten erhält jeder Gast einen fest zugewiesenen Sitzplatz. Sitzplatzwünsche können vorab bei der Buchung angegeben werden. Diese werden vermerkt und – sofern möglich – berücksichtigt. Eine Verbindlichkeit für bestimmte Sitzplätze besteht nicht. Die HS-Bodensee ist jedoch stets bemüht, individuellen Wünschen bestmöglich entgegenzukommen.
6. Gastronomisches Angebot
Die kulinarische Betreuung an Bord erfolgt durch unsere eigene Bordgastronomie.
Bei Menüfahrten servieren wir ein fixes, vorab definiertes Menü sowie ein Alternativmenü (vegan/vegetarisch), bei welchen keine Auswahlmöglichkeit während der Fahrt besteht. Aufgrund der eingeschränkten Küchenkapazitäten sind kurzfristige Änderungen oder Sondermenüs an Bord nicht möglich. Besondere Anforderungen – etwa zu Unverträglichkeiten und Allergien – müssen spätestens drei Tage vor der Fahrt im Büro der HS-Bodensee schriftlich gemeldet werden. Eine Nachmeldung am Tag der Fahrt oder während der Fahrt wird nicht mehr berücksichtigt werden.
7. Gutscheine
Für öffentliche Fahrten können ausschließlich bei der HS-Bodensee Gutscheine erworben werden. Diese sind nicht an ein konkretes Datum gebunden. Die gewünschte Fahrt, zu der ein Gutschein eingelöst werden soll, ist vorab zu buchen. Die Verrechnung erfolgt zum auf dem Gutschein hinterlegten Wert. Sollte der aktuelle Fahrpreis höher sein, ist die Differenz vom Fahrgast zu tragen.
Gutscheine können ausschließlich eingelöst werden, wenn sie vollständig bezahlt wurden. Die Einlösung ist telefonisch, persönlich im Büro oder online über das Buchungsformular durch Eingabe der Gutscheinnummer möglich.
Übersteigt der Gutscheinwert den Gesamtbetrag der Buchung, kann der Differenzbetrag mit demselben Gutscheincode auf eine nachfolgende Buchung oder für eine Konsumation an Bord angerechnet werden. Eine Barablöse oder Rückerstattung von nicht genutzten Gutscheinanteilen ist ausgeschlossen.
Der Fahrgast ist dafür verantwortlich, den Gutschein vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die HS-Bodensee übernimmt keine Haftung bei Verlust oder missbräuchlicher Verwendung des Gutscheins durch unbefugte Dritte. Eine Prüfung, ob der Einlösende zum Gebrauch des Gutscheins berechtigt ist, erfolgt nicht.
8. Zahlungsmodalitäten
Die Bezahlung von online bestellten Fahrkarten und Gutscheinen erfolgt ausschließlich per Kreditkarte oder über PayPal über das hierfür vorgesehene Buchungssystem.
Die ausgegebenen Bordkarten berechtigen zur Beförderung und sind sowohl in ausgedruckter Form als auch als digitale PDF-Datei auf mobilen Endgeräten gültig. Sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt, sind Bordkarten übertragbar.
Im Büro der HS-Bodensee sind Zahlungen per Barzahlung, Bankomatkarte, Kreditkarte oder auf Rechnung möglich. Bei Zahlung auf Rechnung gilt ein Zahlungsziel von 14 Tagen ab Rechnungsdatum. Wird dieses überschritten, erfolgt eine Zahlungserinnerung an die angegebene Rechnungsadresse. Nach der dritten erfolglosen Mahnung wird die Forderung an einen Rechtsvertreter oder ein Inkassounternehmen übergeben.
An Bord der DS Hohentwiel und der MS Oesterreich ist die Zahlung ausschließlich in bar oder mit Bankomat-/Kreditkarte möglich.
9. Umtausch und Stornierung von Karten
Gebuchte Fahrkarten können ausschließlich im Krankheitsfall storniert werden. Die Stornierung muss spätestens drei Kalendertage vor dem gebuchten Fahrtdatum bei der HS-Bodensee eingehen. Die Vorlage eines entsprechenden Nachweises kann verlangt werden. Im Fall einer rechtzeitigen Stornierung wird – je nach Verfügbarkeit – eine Umbuchung auf einen anderen Termin angeboten. Ist keine Umbuchung möglich, erhält der Fahrgast einen Wertgutschein in Höhe des bezahlten Fahrkartenpreises.
Eine spätere Stornierung sowie Nichterscheinen (No-Show) führen zum ersatzlosen Verfall der Fahrkarte. Eine Auszahlung des Ticketpreises in bar ist ausgeschlossen.
Fahrkarten für Fahrten im Rahmen der Bregenzer Festspiele sind generell von Umtausch und Stornierung ausgeschlossen.
10. Versandkosten
Für den Versand von Fahrkarten, Gutscheinen oder Merchandising-Artikeln per Post werden Versandspesen entsprechend dem tatsächlichen Aufwand berechnet. Der Mindestbetrag für Versandkosten beträgt EUR 4,50. Die Versanddauer kann bis zu 14 Tagen betragen.
11. Absageregelung
Muss eine Fahrt aufgrund höherer Gewalt (z. B. Sturm, Hochwasser, Havarie, technische Störung oder Maschinenschaden) abgesagt werden, übernimmt die HS-Bodensee keine Haftung für daraus resultierende Folgekosten, wie etwa Hotelübernachtungen, Anreise- oder Stornokosten Dritter. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall in voller Höhe rückerstattet.
Die HS-Bodensee behält sich außerdem das Recht vor, Fahrten bei unzureichender Auslastung abzusagen. In einem solchen Fall wird den betroffenen Fahrgästen – je nach Verfügbarkeit – ein Ersatztermin angeboten. Alternativ wird ein Wertgutschein über die bezahlten Fahrkarten ausgestellt. Sollte keine dieser Optionen in Frage kommen, erfolgt eine vollständige Rückerstattung des bezahlten Fahrpreises.
12. Mitnahme- und Verhaltensregeln an Bord
Die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht gestattet. Kinderwagen dürfen mit an Bord gebracht werden, müssen jedoch an den dafür vorgesehenen Plätzen abgestellt werden. Die Crew ist berechtigt, den Abstellort anzuweisen. Die Mitnahme von Rollstühlen ist grundsätzlich möglich und wird bei der Fahrtbuchung angegeben. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Schiffe aufgrund ihrer historischen Bauweise nicht vollständig barrierefrei sind. Tiere dürfen aus hygienischen und sicherheitsrelevanten Gründen nicht an Bord gebracht werden. Eine spezielle Kleiderordnung besteht nicht. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Absatzfläche von Schuhen mindestens 2 × 2 cm betragen muss, um die Deckbeläge nicht zu beschädigen und Sturzrisiken zu minimieren. Rauchen ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen Bereichen am Freideck erlaubt. In den Salons und geschlossenen Innenbereichen besteht absolutes Rauchverbot. Das Tanzen an Bord der DS Hohentwiel ist nicht gestattet (Statik bedingte Auflage aufgrund der Dampfmaschine von 1913). Auf der MS Oesterreich ist Tanzen nur im Rahmen bestimmter Veranstaltungen und nach Absprache erlaubt.
13. Fundsachen
Die HS-Bodensee übernimmt keine Haftung für Gegenstände, die nach einer Fahrt als verloren oder vergessen gemeldet werden und nicht wieder aufgefunden werden können. Gefundene Gegenstände können beim Personal an Bord oder im Büro der HS-Bodensee abgegeben werden. Der Verlust von Gegenständen kann im Büro gemeldet werden. Nach dem Auffinden können die Gegenstände dort abgeholt oder – je nach Art und Größe – gegen Übernahme der Versandkosten zugesendet werden.
14. Haftungsausschluss
Eltern haften für ihre Kinder. Eine Aufsichtspflicht durch die HS-Bodensee besteht nicht.
Für mitgeführte persönliche Gegenstände, insbesondere Garderobe, Taschen, Regenschirme, Kinderwagen, Mobiltelefone oder Wertgegenstände, wird keine Haftung übernommen. Regenschirme dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit in den Fahrgastbereich genommen werden und sind beim Bordpersonal abzugeben. Falls besondere Gegenstände gesichert aufbewahrt werden sollen, ist dies dem Personal vor Fahrtantritt mitzuteilen. Eine Haftungsübernahme durch die HS-Bodenseeerfolgt auch in diesem Fall nicht.
Der Fahrgast haftet für Schäden an Einrichtungen, Inventar oder dem Schiff selbst, die durch ihn oder durch ihn begleitete Personen schuldhaft verursacht wurden.
15. Datenschutzbestimmungen
Die bei der Buchung erfassten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung, zur Kommunikation im Rahmen der Fahrtorganisation und Werbezwecken verarbeitet und gespeichert. Dies umfasst insbesondere die Durchführung von Reservierung, Buchung, Zahlung sowie – bei Postversand – die Zustellung von Fahrkarten, Fahrtenprogrammen oder Gutscheinen an die angegebene Lieferadresse.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder – bei Buchung – auf Grundlage vertraglicher Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Kreditkartendaten werden nicht gespeichert.
Die Website der HS-Bodensee verwendet zur Verbesserung der Nutzererfahrung Cookies sowie Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Die Daten können auf Servern außerhalb der EU verarbeitet werden. Nutzer können die Verwendung von Cookies in ihrem Browser einschränken oder deaktivieren.
Wird bei der Buchung die Zahlungsmethode PayPal ausgewählt, erfolgt eine automatisierte Weiterleitung der zur Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten an PayPal. Die Datenschutzrichtlinien von PayPal finden Sie unter www.paypal.com.
Im Rahmen öffentlicher Fahrten können Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentationszwecken sowie für Marketingmaßnahmen verwendet werden. Rechtsgrundlage ist entweder die Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder das berechtigte Interesse des Unternehmens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Betroffene haben das Recht, der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Ein entsprechendes Anliegen kann an die in Punkt 1 genannte Kontaktadresse gerichtet werden. Im übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen unter www.hs-bodensee.eu/datenschutz.
16. Hausrecht
Die HS-Bodensee sowie das Bordpersonal üben auf allen Fahrten das Hausrecht an Bord der Schiffe aus. Der Zugang zum Schiff kann Personen verweigert werden, wenn berechtigter Anlass zur Annahme besteht, dass diese: den Ablauf der Fahrt stören, andere Gäste oder Mitarbeiter belästigen oder gefährden, gegen die geltende Hausordnung oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen oder bereits bei früheren Fahrten durch unangemessenes Verhalten aufgefallen sind. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Erstattung des Fahrpreises. Den Anweisungen des Bordpersonals ist jederzeit Folge zu leisten. Die Sicherheit der Gäste, der Crew und des Schiffs hat oberste Priorität. Sicherheitshinweise und Verhaltensregeln sind an Bord deutlich sichtbar angebracht und ebenfalls Bestandteil dieser AGB.
17. Charterfahrten
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für öffentliche Fahrten mit der DS Hohentwiel und der MS Oesterreich. Für Charterfahrten, bei denen ein Schiff exklusiv durch einen Auftraggeber gemietet wird, gelten gesonderte Allgemeine Geschäftsbedingungen für Charterfahrten, die unter unter Allgemeine Geschäftsbedingungen – Charter abrufbar sind.
18. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen den Fahrgästen und der HS-Bodensee gilt ausschließlich österreichisches Recht. Als Gerichtsstand wird das für den Sitz der Gesellschaft für A-6971 Hard sachlich und örtlich zuständige Gericht vereinbart.
Stand: April 2025